Früher habe ich zum Telefonieren am Schreibtisch gesessen, weil die Telefonschnur mich quasi an den Schreibtisch fesselte. Bei längeren Gesprächen habe ich oft gekritzelt, und wenn ich mit einer Frau telefonierte, dann wurde das Blatt voll, denn Frauen telefonieren offenbar lieber und länger als ich. Dieses Kritzeln heißt „doodeln“. Der Duden erklärt: „doodeln – schwaches Verb – nebenher in Gedanken kleine Männchen o. Ä. malen, kritzeln.“ Doodles haben nicht immer künstlerischen Wert, aber eine Kulturleistung sind die spielerischen Kritzeleien wohl. „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, sagt Friedrich Schiller.
Auf den schleichenden Untergang der Kulturtechnik Doodeln hat mich einst eine Freundin während eines ziemlich langen Telefongesprächs nebenher hingewiesen. Normalerweise hätte ich gedoodelt, aber ich saß im Sessel. Das private Doodeln wird selten werden. Allenfalls in Büros wird es noch etwas länger vorkommen. Allerdings war ich einmal in einer großen Werbeagentur, deren Chef stolz sagte: “Sie finden hier im ganzen Haus keinen Bleistift mehr.” Da konnten die Angestellten natürlich auch nicht doodeln
Anregung zum Doodeln: Zeichne kleine Männchen/Fräuchen und zeige sie in deinem Blog! Das könnnte hübsch werden: Ein ganze Blogosphäre voller kleiner Männchen, einfach so hingedoodelt, nur die Größe ist hier vorgegeben, damit sie zueinander passen. Ich würde mir gerne möglichst viele aus den beteiligten Blogs kopieren und sie zu einer Menschenmenge zusammenfügen (natürlich mit Herkunftsnachweis durch Verlinkung zur Quelle). Also losgedoodelt und bitte Bescheid sagen!
kommt gleich in meinem Blog
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön für die prompte Lieferung. Ich habe die Zeichnung auf ein digitales Blatt kopiert. Noch sind deine Figürchen ein bisschen allein.
Gefällt mirGefällt mir
….das stimmt….wo sind die Kritzeleien nur hin?? Da ich zeichnerisch völlig unbegabt war und bin, hatte ich am liebsten ein kariertes Blatt und bemalte die Felder und es entstanden wunderbare Muster! Ich bin gespannt, welch liebe kleine Figuren die Blogerwelt bald erfreuen werden ❤ !
Eine sehr schöne Idee – lieben Gruß Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die wunderbaren Muster sprechen eher gegen deine Aussage „zeichnerisch völlig unbegabt“ zu sein. Du meinst vielleicht, dass du ungeübt im gegenständlichen Zeichnen bist. Ich bin gespannt auf dein Strichmännchen, liebe Karin!
Lieben Gruß,
Jules
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hahah…lieber Jules….ich soll ein Stichmännchen zeichnen? Nein…ich denke, das überlasse ich den anderen 😉 – lieben Gruß – Karin
Gefällt mirGefällt mir
Schade 😦 Strichmännchen kannst du doch, liebe Karin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
dann werde ich morgen beim telefonieren…doodeln 🙂 !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Würde dir gerne mein Strichmännchen posten….aber wie?…einfügen geht wohl nicht :-)..einen lieben Morgengruß – Karin
Gefällt mirGefällt mir
Ein Doodel auf meiner Seite für dich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse, vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Ein Doodle für Herrn Trittenheim | Manfred Voita
Ein Doodel für dich 😚

Gefällt mirGefällt 3 Personen
Prima, schon kopiert, aber kannst du mir bitte verraten, wie du die Zeichnung in den Kommentarkasten gebracht hast?
Gefällt mirGefällt mir
Lege einen neuen Beitrag an und füge da Bild, was du in einem Kommentar veröffentlichen möchtest, ein. Tippe dann doppelt auf das Bild. Jetzt kannst du das Bild formatieren. Größe, Ausrichtung ect. Unter anderem findest du den Link für das Bild. Den kopierst du und fügst ihn dann in die Kommentarspalte ein. Kannst es gerne bei mir ausprobieren. Den Artikel mit dem Bild setze ich immer auf Privat, damit er nicht angezeigt wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super! Vielen Dank! Ich werds gleich morgen mal ausprobieren. Ich muss noch ein schönes Bild als Dankeschön für dich suchen.
Lieben Gruß,
Jules
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt ☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man kann auch unter Medienverwaltung ein neues Bild hochladen ohne Artikel, dann auf das Bild klicken und den Link kopieren.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Gut zu wissen. Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne, habe selbst lange rumprobiert bis es geklappt hat. Grüße.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch ein guter Tipp. Herzlichen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Ein Doodle für Herrn Trittenheim | Mitzi Irsaj
Absolut talentfrei, gerne kritzelnd, in Meetings damit nervend und heute mal ein Menschlein malend. Künftig bleibe ich bei Mustern 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Talent wird überschätzt. Das meiste ist Übung und Fleiß. Also mach deine fröhliche Zeichnung nicht runter. Mir gefällt sie, und sie ziert unsere Sammlung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Damit es nicht verloren geht:
https://mitziirsaj.wordpress.com/2015/10/12/ein-doodle-fuer-herrn-trittenheim/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön für den Hinweis! Habs kopiert.
Gefällt mirGefällt mir
Eine wirklich schöne Idee. Es gab dazu sogar schon Kunstprojekte. Du hast sicher recht, durch die veränderten Telefongewohnheiten sind die Doodle vom Aussterben bedroht. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich selbst nie gedoodelt habe – auch nicht, als ich noch im wahrsten Sinne des wortes „an der Strippe hing“. Und das wäre nun auch eine interessante Frage: Was unterscheidet den Doodler vom Nicht-Doodler?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Intuitive Gestaltungsimpulse können sich vielfältig äußern, (manche biegen Büroklammern) auch manchmal ausbleiben. Ich hatte Phasen, da habe ich in jeder Konferenz gedoodelt, dann wieder gar nicht. Wie unterschied ich mich von mir? Warum blieb der Impuls manchmal aus? Warum haben manche ihn gar nicht? Ist es eventuell Trägheit? Oder der Verlust der Unbefangenheit? Hab vorläufig keine Ahnung, werde aber die Frage weiter verfolgen..
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Doodeln ohne Draht – Mitmachprojekt gegen das Verschwinden einer Kulturtechnik – erste Ergebnisse |
Komisch, lieber Schreibfreund, ich habe nie beim telefonieren vor mich hin gedoodelt…
stelle ich gerade fest…
Wenn ich telefoniere, dann summe ich immer (in mir drin)…
bei mir geht eben nix über Musik, beim Zeichnen bin ich eine (schwarze) Null *gg*
Liebe Herbstsonnengrüße vom Lu Finbar
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für diesen Kommentar, lieber Lu! Weiter oben hat ja Christa die Frage aufgeworfen, warum manche doodeln, andere nicht. Du gibst mit deinem Hinweis auf ein quasi musikalisches Doodeln ein Beispiel, dass es bei künstlerischen Spontanäußerungen sehr wohl unterschiedliche Veranlagungen gibt, zum Glück! Trotzdem könntest du ja mal versuchen zu doodeln.
Lieben Gruß und danke für die Herbstsonne (In Hannover ist sie heute nicht zu sehen),
Jules
Gefällt mirGefällt mir
*schmunzel*
Nein nein, lieber Jules, statt doodeln google ich lieber 😆
Gefällt mirGefällt mir
Dann werde ich wohl auch meinen „Doodle“, der heute im Büro entstanen ist, hier posten

Übrigens danke für die Tipps, ohneeinander und jules
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Freut mich. Klasse, ein Kilroy! Vielen Dank, ich baue ihn morgen ein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Doodeln ohne Draht – Mitmachprojekt gegen das Verschwinden einer Kulturtechnik – erste Ergebnisse (2) |
Pingback: Das Verschwinden der Kritzelein | Sugar
https://sugar4all.wordpress.com/2015/10/17/das-verschwinden-der-kritzelein/
Traraaaaaaaaaaaaaa 🙂 !!!
Gefällt mirGefällt mir
Ah wie toll 🙂 Ich verlinke morgen früh gleich auch einen. Einen von Freitag Morgen im Büro.
Schön hier mal vorbei zu kommen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich, vor allem weil ich dachte, das Projekt ist durch. Morgen gibts dann eine Neuauflage mit neuen Beiträgen. Beste Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön. Und so passen zu dem Blogger schreiben gemeinsam Projekt . Toll „
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Projekt kenne ich noch nicht. Werde morgen danach Ausschau halten. Ist es auf deinem Blog?
Gefällt mirGefällt mir
Jupp 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Doodeln ohne Draht – Mitmachprojekt gegen das Verschwinden einer Kulturtechnik – (3) |
Geschafft, 🙂 http://westendstorie.com/2015/10/19/es-doodelt-in-der-blogwelt-ein-wunderbares-weiteres-mitmachprojekt/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima! Damit hatte ich schon gar nicht mehr gerechnet. Vielen Dank. Ich baue dein Doodle im Laufe des Tages ein.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kiddy | Doodle | know your gods
Pingback: Doodeln ohne Draht – Mitmachprojekt gegen das Verschwinden einer Kulturtechnik – Update 3.4 |
Pingback: Pollymoment: Doodeln ohne Draht – ein Mitmachprojekt | PollysGeliebte(s)Leben
So, hier mein Beitrag!
https://pollysgeliebtesleben.wordpress.com/2015/10/22/pollymoment-doodeln-ohne-draht-ein-mitmachprojekt/
Liebe Grüße, Polly 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Mitmachprojekt: Doodeln ohne Draht. | Kritzelbuch
Pingback: Mitmachprojekt Doodeln ohne Draht – Update 4 & Projektende |
Pingback: Nikolais 39 Häuser |
Pingback: Farbenspiel | Manfred Voita
Pingback: TV-Doodelei – ein Mitmachprojekt