Teestübchen Kultur – Querelen um die traditionelle Nürnberger Weiberhatz

Kategorie Humor neuVor einiger Zeit berichtete ich von einem Video von 1977/78, das ich mit anderen Kunststudenten gedreht habe und das jetzt digitalisiert worden ist. Leider konnte ich der öffentlichen Aufführung nicht beiwohnen. Freund Nebenmann hat mir die CD über meine Tochter in Aachen zukommen lassen. Von dort hat sie mein ältester Sohn mit nach Hamburg genommen. Weihnachten habe ich ihn besucht und konnte das Video jetzt 38 Jahre nach seiner Entstehung wiedersehen. Es war eine seltsame Erfahrung wie eine Zeitreise in eine mir unbekannte Welt. Zunächst weckten die Videobeiträge keine Erinnerung. Erst nach und nach kehrte sie zurück. Aus urheberrechtlichen Gründen (wegen der einigen Beiträgen unterlegten Musik) kann ich nicht das ganze Video zeigen, sondern zeige hier einen der Magazinbeiträge, für den ich das Skript geschrieben habe und worin ich den Interviewer mime.

Der Beitrag hat Querelen um eine reizende folkloristische Tradition zum Inhalt. Wie es scheint, sind sie nicht wirklich beigelegt, denn von einer Neuauflage der Nürnberger Weiberhatz hat man nie wieder gehört. Und nun viel Vergnügen beim Anschauen.


Weiterlesen

Unten blank, oben Pelz

kategorie Mensch & Natur„Ich mache mal ein bisschen Platz“, sagte die Dame und räumte auf dem Stehtisch Tassen und Unterteller zusammen, die gedankenlose Menschen von der Latte-Macciato-Fraktion stehen gelassen hatten. „Mich störts nicht“, sagte ich, denn ich hatte Platz für meinen Teller Linsensuppe gefunden. Ihr Teller hatte schon vorher dort gestanden. Jetzt standen wir uns an diesem kalten Samstagmittag auf dem Lindener Markt gegenüber und löffelten Linsensuppe. Inmitten des Marktrubels war das beinah eine intime Situation. Ich musterte sie unauffällig. Sie war attraktiv, nicht zu jung und mir sympathisch genug, dass ich Lust auf ein Gespräch hatte.

„Die Suppe ist lecker!“, eröffnete sie, was ich sogleich bestätigte. „Linsen-Kürbis, und mit Curry abgeschmeckt!“, hatte der Suppenverkäufer die vegetarische Suppe angepriesen. „Wenn Sie den Klacks Sauerrahm weglassen, ist sie sogar vegan.“ „Das muss nicht sein, mit Sauerrahm bitte!“, hatte ich gesagt. Und ein dummer Mensch neben mir hatte eingeworfen: „Die andere Suppe ist auch vegetarisch, wenn das Schwein Vegetarier war.“ „Aber Schweine sind Allesfresser!“, hatte der Suppenverkäufer eingewandt. Ich hatte keine Lust verspürt, mich an dem törichten Gespräch zu beteiligen und war mit meiner Suppe zur Seite gegangen. In meiner Tischnachbarin sah ich für kurze Zeit eine Seelenverwandte und überlegte, wie ich das Gespräch weiter führen sollte. Mein Blick ruhte dabei auf dem Feinkost-Verkaufsstand, wo reges Treiben herrschte. Gerade hatte ich mich entschieden, etwas zu sagen, sah sie an und stutzte. Was um Himmels Willen hatte sie da auf dem Kopf?! Das ist ja schlimmer als hätte sie ein dickes schwarzes Haar auf der Nase, wie ich mal bei einem Bauern im Rheinland sah. Immerhin konnte er darauf verweisen, dass das Haar von selbst gewachsen war und jeder Gewaltakt, es zu kürzen oder entfernen wäre ein Vergehen wider die Natur. Ich fühlte mich getäuscht. Vegetarische Suppe essen, aber einen Pelzpuschel auf der Mütze herumzutragen, so einen wirren Kopf möchte ich ja lieber nicht haben. Und das in ihrem Alter. Eine Weile war ich versucht, sie auf den Pelzpuschel anzusprechen.

„Über das, was Sie da auf dem Kopf rumtragen, habe ich gestern geschrieben.“
„Ach ja, über meine Mütze?“
„Den Puschel. Das ist Marderhund, nehme ich an. Selbst geschlachtet oder bei lebendigem Leib gehäutet?“

Keine Chance, die Sache in gute Bahnen zu lenken. „Auf dem Markt wollte ich nicht arbeiten“, sagte sie. „Nicht um diese Jahreszeit“, sagte ich lahm, „und dann muss der Marktstand ja schon morgens um fünf aufgebaut werden.“ Sie schauderte unter ihrem Pelzpuschel. Ja, dachte ich, so ein Puschel wärmt nicht mal. Die Tiere sterben für nichts, Ihres nur, damit sie sich eine Jungmädchenexistenz vorgaukeln können. Ich hätte noch sagen können, dass ich über das Internet eine junge Frau kenne, die voller Begeisterung auf dem Markt arbeitet. Denn sie verkauft Produkte vom Biohof, packt gerne mit an und liebt den Kontakt mit den Kunden. Aber mir kam das verschwendet vor, und ich wusste nicht, ob eine Frau mit Pelzpuschel oben auf dem Kopf sowas überhaupt versteht.

Frauen rasieren sich die Beine. Nach Auskunft von Gynäkologen haben 90 Prozent der jungen Frauen keine Schambehaarung mehr. Alles verleugnet das Tierische an der menschlichen Existenz. Unten rum blank, aber Pelz vom Marderhund auf dem Kopf – seltsam.

Volontär Schmock plaudert über Schönheitspflege

„Ich kenne einen Schriftsteller, der, nachdem er sich Wochen hindurch vergeblich abgemüht hatte, einen geeigneten Stoff aufzutreiben, endlich auf den possierlichen Gedanken kam, eine Entdeckungsreise unter seine Bettstelle zu veranstalten. Das Ergebnis des waghalsigen und gefährlichen Unternehmens war jedoch, wie jedermann ihm, der es bewerkstelligte, zum voraus hätte sagen können, gleich Null.“
(Robert Walser, Das Zimmerstück)

schmocks-rundumblickGibt es eigentlich noch die Avon-Beraterin? Früher sah ich sie manchmal in der Werbung. Leibhaftig ist mir allerdings niemals eine Avon-Beraterin begegnet. Aber ich habe einmal eine aus der Ferne gesehen, wie sie im Begriff war, in ein Haus zu gehen. Bin extra schneller gegangen, um sie betrachten zu können. Doch als ich auf ihrer Höhe war, fiel gerade die Haustür hinter ihr ins Schloss.

In den Fernsehspots war zu sehen, wie es drinnen weiter ging. Freundliche Begrüßung durch die Dame des Hauses im Flur, gemeinsam ins Wohnzimmer hinüber, dort Kosmetikdemonstrationen am lebendigen Objekt. Vermutlich hat sich das Heer der Avon-Beraterinnen selbst überflüssig und somit arbeitslos gemacht. Dank ungezählter Hausbesuche durch die Avon-Beraterinnen stieg das bundesdeutsche Schminkniveau nach und nach auf internationale Höhe. Es kam aber auch von weit unten. In den 1960-er Jahren war das Schminken allgemein noch unüblich, ungelenk, schlecht gemalt, wie Malen nach Zahlen. Ein mit Make-Up bemaltes Gesicht und darunter stach weiß ein ungeschminkter Hals ab, diesen groben Schminkfehler haben die Avon-Beraterinnen den deutschen Frauen nachhaltig ausgetrieben.

Dafür ging Frau noch in den 5o-ern auf die Straße -

Dafür ging Frau noch in den 5o-ern auf die Straße – „Nein, niemals nie! Keine Schminke auf den Hals und unters Kinn! – Gif-Animation: JvdL

Wen ich auch schon lange nicht mehr gesehen habe, ist der Vorwerk-Mann. Das Wuppertaler Unternehmen Vorwerk setzt seit den 1930-er Jahren erfolgreich auf Direktvertrieb seiner Staubsauger. Es muss aber den Vorwerkmann noch geben. Der Vorwerk-Konzern schreibt fette schwarze Zahlen. Ein Vorwerkmann muss immer picobello sein. Dem Vorwerkmann als Hausfrauentröster hat Loriot mit einem wunderbaren Hoppenstedt-Sketch ein Denkmal gesetzt. „Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann“, ist inzwischen Volksgut. Wie oft es in der Entbindungsklinik auf die Frage „Junge oder Mädchen?“ heißt „Es ist ein Vorwerkmann!“, ist leider nicht bekannt. Ob der Vorwerkmann stets eine Pinzette zum Zupfen der Nasenhaare mit sich führen muss, weiß ich leider auch nicht. Bei den Managern von McDonalds gehörte diese Pinzette zur Grundausstattung. Das verlangte der McDonalds-Gründer Ray Kroc. So ein Manager bei McDonalds muss ja die Nase in alles stecken, und es wird gemeinhin als unappetitlich empfunden, wenn die Nasenhaare aus den Naslöchern wuchern.

Schon die alten Römer haben die Nasenhaare gezupft. Nach neusten Berichten ist das lebensgefährlich. Und die Römer wusstens nicht! Vermutlich ist mancher Centurio nicht in der Schlacht gefallen, sondern an einem gezupften Nasenhaar verröchelt. Man kennt ja die Inschriften entlang alter Römerstraßen:

„Es starb die ganze Heldenschar am ausgerupften Nasenhaar.“ und
„Der Held litt lang am bösen Schnupfen. Er fiel beim Nasenhaare zupfen.“

Vermutlich ist das Römische Reich daran untergegangen. Als nächstes Imperium ist McDonalds dran. Mir würde nichts fehlen.

Ein hübsches Sammelgebiet sind alberne Fiseurnamen. Einmal unterhielt ich mich mit einer Freundin über einen Friseurladen, der sich “Haarlekin” nennt. Sie sagte, es sei ja nur ein Wortwitz, so einer, der einem einfällt, wenn einem nichts einfällt. Und plötzlich ist da dieser winzige Fast-beinahe-nichts-Einfall, und alle am Tisch rufen: “Ja! Das ist es!“ Später dann, wenn sich alle von der gewaltigen Durchschlagskraft dieses Einfalls erholt haben, erweist er sich dann doch als ein lauer Name, denn es verbindet sich keine anregende Vorstellung damit. „Haarlekin“. Wird man vielleicht von einem Possenreißer rasiert und sieht nachher aus wie ein Horrorclown? Das wird aber Ärger geben beim Personalchef von Vorwerk.

Wider die doofen Pelzpuschel auf dem Kopf

pimmelmuetzeEin Naturgesetz unserer Moden: Je grotesker eine Erscheinung, desto hartnäckiger. Das war schon mit den unsäglichen Hüfthosen so. Nach jetzt gut 15 Jahren klingt diese visuelle Pest gerade ab. Nun ist es schon vier Jahre her, dass mich meine damalige Freundin auf die albernen Puschel aufmerksam machte, die manche Frauen auf den Mützen tragen, womit die alte Plümmelmütze wiederauferstanden ist. Doch die Plümmel waren aus Garn geformt. Obs ein Hörfehler war oder ein lokale Lautverschiebung? Meine Mutter nannte die Plümmelmütze ganz arglos „Pimmelmütze.“ Nennen wir die mit Fellpuschel auch Pimmelmütze, schon um sie von der Pudelmütze abzugrenzen. Gestern sah ich in der Mensa einige Pimmelmützen. Junge Frauen trugen sie auf dem Kopf umher. Es war nicht grad ein Pimmelmützentreffen, doch ich fragte mich, welchem Tier hierfür der Schwanz abgeschnitten worden war. Manchen reicht das nicht. Sie tragen auch Puschelbesatz an der Kapuze. Derweil ich in der Essensschlange anstand, querte eine Pelzbesetzte den Raum, zwängte sich vor meiner Nase durch und streifte mich mit ihrem Pelzkragen im Gesicht. Widerlich!

Für alle, die bepelzt herumlaufen und eventuell glauben, das Fell wäre Kunststoff. Ist es meistens nicht. Dafür wird einem Pelztier die Haut abgezogen. Aber das ist nur gerecht. Waschbären rücken in manchen deutschen Städten den Menschen gar unangenehm auf die Pelle. (Hallo Kassel!)  Da wirken die stolz daher getragenen Puschel und Krägen wie Drohungen: Seht her, das machen wir mit euren Kleinen! Wir schlachten sie auch für nichts, nur um einen disfunktionalen Puschel auf dem Kopf tragen zu können. Aber meistens stammt der Pelz ja gar nicht vom Waschbären, sondern der ähnliche, aber unschuldige Marderhund musste dran glauben.

Hillary Clintons Pizzaladen – Neues über Fake News

Kategorie zirkusGerade haben die Kleingeistergärtner der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) unter dem Applaus unserer Medien das dumme Modewort „postfaktisch“ zum „Wort des Jahres“ gekürt. Der Jubel ist verständlich, denn einem strunzblöden Publikum, das weder zwischen wahr und falsch unterscheiden mag noch kann, kann man jeden Dreck andrehen, was im Sinne der Politik sein sollte. Auch unseren Leitmedien erleichtert es das Geschäft der Meinungsmache. Statt zufrieden zu sein, dass die eigene verzerrte Weltsicht ihren prämierten Ausdruck gefunden hat, serviert man uns als neuste Bratwurst: „Fake News“, was soviel bedeutet wie gefälschte Neuigkeiten.

Durch Jens Berger von den Nachdenkseiten wurde ich auf einen Tagesthemen-Kommentar der WDR-Chefredakteurin Sonia Seymour Mikich aufmerksam, gesendet am 12.12.2016

Quelle: Tagesschau.de - Zum Lesen und Anhören des Kommentars Bild klicken

Quelle: Tagesschau.de – Zum Lesen und Anhören des Kommentars Bild klicken

Zunächst fällt der absurd hochmütige Gebrauch der Berufsbezeichnung „Journalist“ auf. Journalisten sollen plötzlich die Garanten für die Verbreitung von Wahrheit sein. Die Wahrheit ist doch: Unter dem Banner „Journalisten“ marschieren täglich Heerscharen von Lügnern und Betrügern in ihr Redaktion genanntes Bergwerk, um Katzengold zu fördern, das man den über Jahrzehnte gezielt verblödeten Lesern als bare Münze verkauft. Diese Lügner arbeiten bei der Bildzeitung, in der vielfältigen Regenbogenpresse, aber auch in den kriecherischen Lokalredaktionen, in den verschmockten Politik- und Wirtschaftsressorts großer Medienanstalten, wo seit Jahr und Tag die neoliberale Unkultur gefeiert wird.

Ich bin kein Freund von Facebook, habe dort auch keinen Account. Schon lange regt mich auf, wie gedankenlos die Öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit Facebook kooperieren, also kostenlose und nicht deklarierte Werbung für diesen Konzern machen. Jetzt soll dieser Konzern sogar nach dem Willen von Chefredakteurin Mikich die Einträge zensieren. Schauen wir uns ein Beispiel für Fake-News an, deretwegen Frau Mikich Zensur einfordert.

Ein Pizzaladen ist Tarnadresse für einen pädophilen Sex-Ring von Hillary Clinton.

Jaja, und der Papst boxt wieder. Schon die skurrile Kombination Clinton und Pizzaladen macht stutzig. Klingt erfunden. Früher hat sich die Sagenforschung mit derlei urban legends beschäftigt. Der Sagenforscher Rolf Wilhelm Brednich sieht als ein Charakteristikum die mündliche Verbreitung an. Indem sich im Mikroblogging die Schriftsprache immer stärker dem Mündlichen annähert, sollte nicht verwundern, dass urban legends sich auch über dieses Medium verbreiten. Welche Funktion haben derlei moderne Sagen? „Wie kaum eine andere mündliche Überlieferung sind Sagen Ausdruck von Angst“, hat der Sagenforscher Lutz Röhrich gefunden. Brednich ergänzt: „Gleiches gilt – cum grano salis – auch für die modernen Sagenerzählungen, nur lauert das Unvorhergesehene, Bedrohliche und Unbegreifliche nicht mehr in der magischen Welt von Dämonen, Teufeln und Hexen, sondern in unserer eigenen Umwelt.“ (Die Spinne in der Yuccapalme; München 1991) Was ist nun bedrohlich an Hillary Clinton? Wer außer Bill müsste sie fürchten? Was unsere wunderbaren Journalisten gerne unterschlagen haben, aber hier im Magazin Monitor zur Sprache kam, ist Clintons kriegstreiberische Politik.

Monitor zitiert den Militäranalysten Daniel L. Davis: „Wenn Hillary Clinton ins Weiße Haus einzieht, werden wir eine wesentlich aggressivere und militarisiertere Außenpolitik der Vereinigten Staaten erleben. Vor allem wenn wir uns anschauen, wie sich Clinton in den letzten 20 Jahren verhalten hat. Als Präsidentin wird sie dann wesentlich mehr Macht haben und es gibt nichts, das sie hindert.“

Man kann das als friedliebender Mensch menschenverachtend finden, und wenn uns die Lohnschreiber nicht eindrücklich genug hinweisen auf Clintons dunkle Seite, wird es in der Sagenerfindung heruntergebrochen auf ein fassbares Bild.

Bevor die USA unter dem alten Bush in den ersten Golfkrieg eingetreten sind, verbreiteten die Journalisten unserer Medienanstalten den Bericht einer weinenden kuweitischen Krankenschwester, dass irakische Soldaten nach dem Überfall auf ein Krankenhaus Säuglinge aus den Brutkästen gerissen und auf den Boden geworfen hätten. Man lese hier unter dem Stichwort Brutkastenlüge wie die Öffentlichkeit getäuscht wurde. Diese Fake News stammte nicht von erzählfreudigen Amateuren, nicht von Putin, dem Hans Muff der Neuzeit, sondern von der PR-Agentur Hill & Knowlton.

Regierungen beauftragen PR-Agenturen, derlei Propaganda zu erfinden, um ihre geopolitischen Machtinteressen durchzusetzen. Auch der zweite Golfkrieg begann mit einer Lüge, der von den angeblichen Massenvernichtungswaffen Saddams, massenhaft verbreitet durch unsere Medien. Aber wir sollen uns aufregen über die Fake News genannten urban legends, die nicht von den Leitmedien verbreitet werden. Hier ist Zensur gefordert. Das wirkt wie Eifersüchtelei derart: „Für die Verbreitung von Fake News sind immer noch wir Journalisten zuständig.“

Da wir alle, du und ich, nach Meinung von Politik und Medien gar nicht mehr an Fakten interessiert sind, gehen uns natürlich auch Fake News hinten rum vorbei.

Vor 500 Jahren starb Johannes Trithemius, der Namenspatron von Teestübchen und Teppichhaus

Kategorie MedienHeute vor 500 Jahren, am 13.12.1516, ist Johannes Trithemius gestorben, nach dem das Teestübchen und das assoziierte Teppichhaus benannt sind. Trithemius, eigentlich Johannes Heidenberg oder Johannes Zeller, (* 01. 02. 1462) war der gelehrte Abt des Klosters Sponheim. Trithemius ist die latinisierte Form seines Geburtsortes Trittenheim. Trithemius machte das Kloster Sponheim zu einem Zentrum des geistigen Austauschs. Die Klosterbibliothek war weithin berühmt und galt mit ihrem Bestand von mehr als 2000 Büchern als eine der größten Deutschlands.

Die Bibliothek zog einen Strom gelehrter Besucher an. Das ging nicht ohne Konflikte. Die vielen Besuchern im Kloster, die aufwändig bewirtet werden mussten, erweckten den Unmut der Mönche. Drum steckten sie seine geliebte Bibliothek in Brand, als er einmal krank darnieder lag. Trithemius hat die Beschwerlichkeit von Reisen beklagt, die für den Kontakt nötig waren. Damals waren Wege und Wasserläufe das Kommunikationsnetz, und in diesem Netz konnte man sich nur langsam bewegen. Am schnellsten floss die Kommunikation durch das Netzwerk der Flüsse, aber ihr natürlicher Verlauf richtete sich nicht nach den Wünschen der Kommunizierenden. Auch der Buchdruck hat sich zuerst entlang der Flüsse ausgebreitet. Hätte Trithemius ein Netz wie das Internet gekannt, er hätte sich im Paradies gewähnt. Irgendwo las ich einmal vom Jammer des Trithemius über die Schwierigkeit der Kontakte, und ich habe ihn bedauert. Als ich 2005 das Bloggen für mich entdeckte, nannte ich mich zum Andenken Trithemius, weil mir just das zur Verfügung steht, was ihm verwehrt war. Außerdem war er Lehrer des ersten deutschen Philosophen Agrippa von Nettesheim, und Nettesheim ist mein Geburtsort.

Von Trithemius stammt die erste deutsche Geheimschrift. Während im Vatikan bereits Generationen von Geheimschriftensekretären immer komplexere Geheimschriften entwickelt hatten, waren in Deutschland Geheimschriften kaum bekannt. Matteo Argenti, dessen Familie von 1590 das Amt des päpstlichen Chiffrensekretärs innehatte, schätzte die Gefahr für päpstliche Geheimbotschaften von Seiten der europäischen Herrscherhöfe als verschwindend gering ein. Hundert Jahre nach Trithemius  wurde berichtet, dass auch die Deutschen so wenig von Chiffren verständen, dass sie abgefangene Nachrichten lieber verbrannten und  zerrissen, als sie zu entziffern versuchten.

Trithemius warnt im Vorwort seines Werks über die im Jahr 1500 von ihm erfundene Steganographie, sie bringe die eheliche Treue in Gefahr, denn mit Hilfe der Verschlüsselung könnte ein Liebhaber der untreuen Ehefrau geheime Botschaften zukommen lassen, „wobei der Ehemann noch den Überbringer machen und den Inhalt loben würde. Auf eben dieselbe Weise könnte die Frau ganz unbesorgt ihre Wünsche in beredeten Worten zurücksenden.“ Wegen seiner Steganographie geriet er in den Verruf der schwarzen Magie, weil er in einem Brief an einen Freund, den Karmeliter Arnold Bostius zu Gent dunkle Anspielungen über seine Erfindung gemacht hatte. Der Brief erreichte Bostius nicht mehr, weil er vorher verstarb. Der Prior des Genter Klosters öffnete ihn und machte seinen Inhalt bekannt.

aus : Strasser, Gerhard; Lingua Universalis, Wiesbaden 1988

aus : Strasser, Gerhard; Lingua Universalis, Wiesbaden 1988

Passagen wie diese nährten das Gerücht, Trithemius sei ein Magier und habe irgendeinen dienstbaren Geist. Er selbst schreibt nicht ohne Stolz, dass deshalb „viele gelehrte Männer aus den entferntesten Grenzen Frankreichs (nach Sponheim) gekommen sind, um Trithemius zu sehen.“ Unter uns Magiern: Eine beschwerliche Anreise ist unnötig. Im folgenden Gif ist die Steganographie demonstriert und Trithemius zu sehen.

Textbeispiel aus Weiß, Hans; Jocosa, München, Oldenburg, 1952 - Grafik und Gifanimation: JvdL

Textbeispiel aus Weiß, Hans; Jocosa, München, Oldenburg 1952 – Typografie & Gif: JvdL

Leckere Champignoncremesuppe mit Gewäsch

Kategorie MedienSich auf eine höfliche Frage einen kalten, abweisenden Blick einzufangen, beleidigte sein Rechtsempfinden. Dabei sah sie aus wie die zehn Jahre ältere Schwester seiner Exfreundin Tina, was ihr schon mal grundsätzlich seine Sympathie eingetragen hatte. Von so einer zurückgestoßen zu werden, war doppelt übel. Es hätte durch umsichtige Planung verhindert werden können. Er hatte nicht bedacht, dass dienstags Markt ist. Dann ist auch das Lokal überlaufen. Im hinteren Raum gibt es hinter einer Säule einen langen Tisch, an dem sechs Personen bequem sitzen können.

Er war von drei Frauen besetzt. Er fragte aus reiner Platznot, ob er sich hinzusetzen dürfe. Die am Kopfende hätte sagen können, dass noch eine Freundin erwartet werde. Das tat sie nicht, denn ein anderer Gedanke hatte sich störend in ihr Bewusstsein geschoben, dass man keinen Zuhörer würde haben wollen, der vielleicht albern finden könnte, was man zu reden beabsichtigt. Vermutlich waren ihre Bedenken nicht ausformuliert, blockierten aber trotzdem oder genau deshalb ihr Sprachzentrum. So starrte Tinas Schwester den Frager nur starr an. Ihm blieb keine Wahl, diesen Akt der Unhöflichkeit zu ignorieren. Er hielt genügend Abstand und setzte sich einfach, aber der unerquicklichen Vorgang zog ihm einiges an Energie ab. Da war er froh, als Alexa, die junge Serviererin, ihm die köstliche Champignoncremesuppe brachte mit den Worten: „Ach, hier sind Sie! Ich habe Sie zuerst gar nicht gefunden.“ Es schwang darin „Dass Sie es wagen, sich mitten in den Hühnerhof zu setzen, hätte ich nicht gedacht.“ „Hm!“, sagte er und meinte „das kostet mich mehr Energie als ich mir mit der Suppe an Energie zuführen kann.“ Weiterlesen

Nikolaus, Hans Muff und wie der dicke Kalckmann meinen Glauben niederrang

flashbackMeine Großmutter Katharina hatte am 25. November Namenstag. Den feierte sie stets an einem Samstag im Dezember, und zwar im „guten Zimmer“ zur Straße hin, das nur für besondere Anlässe genutzt wurde. Da war kaum Platz genug für die Großfamilie, – Onkel, Tanten, Vettern und Kusinen. Doch diese drangvolle Enge hatte etwas ungemein Behütendes. Einmal fiel die Namenstagsfeier genau auf den 6. Dezember. Man saß bei Kaffee und Kuchen, später bei Heringssalat, Kartoffelsalat und Schnittchen, es wurde geschmaust und getrunken. Die Luft war voller Zigarrenrauch, Essensdüfte und dem Dunst von Körnchen. Das Stimmengewirr, ein einziger Chor des sozialen Geräuschs. Hatte einer eine gute Geschichte erzählt, dann hieben meine Onkel lachend ihre schweren Männerhände auf den weiß gedeckten Tisch, dass die Schnapsgläschen hüpften. Nur Großvater saß völlig unbeteiligt in seinem Lehnstuhl in der Ecke und trug zur fröhlichen Stimmung den Zigarrenrauch bei.

Mit einem Mal sagt meine Großmutter, sie müsse jetzt die Fensterläden schließen und geht hinaus auf die Straße. Alle verstummen, und in der plötzlichen Stille ist zu hören, wie meine Großmutter mit gespieltem Erstaunen ruft: “Guten Abend, Herr Nikolaus!“ Und schon bringt sie einen späten Besucher ins gute Zimmer. Der Nikolaus trägt einen mächtigen weißen Bart über dem Bischofsgewand, hält ein großes Buch mit Goldschnitt unterm Arm und eine Rute in der weiß behandschuhten Rechten. Das gebietet Respekt. Da hilft es nichts, dass die Mitra auf seinem Kopf verdächtig einem Kaffeewärmer ähnelt. Wir Kinder erstarren, allerdings nicht seinetwegen. Zu seinen Stiefeln kriechend drängt sich ein kohlschwarzer Unhold ins Zimmer, ein Wesen in Ketten, gleich einem Höllenhund. Hans Muff faucht wüst in die Runde, und es wäre gewiss um mein klopfendes Herz geschehen, spräche St. Nikolaus nicht ein Machtwort, das da lautet: “Still, Hans Muff!“ Da kriecht der schwarze Unhold unter den Tisch, weshalb alle die Füße zurückziehen. Ein ums andere Kind wird vor den Nikolaus gezerrt und muss sich vor allen Ohren die guten und schlechten Taten anhören, die der Nikolaus aus dem Buche liest. Und bei jeder verlesenen Übeltat schießt Hans Muff kettenrasselnd unter dem Tisch hervor und grabscht nach zitternden Beinchen. „Hier steht, dass du deinen Teller nie leer essen willst“, sagt der Nikolaus mir streng, worauf sich der Hans Muff kaum noch beruhigen will. Da gelobe ich, auf immer alle meine Teller leer zu essen, und an dieses Versprechen bin ich jetzt mein Leben lang gebunden. Solche Erfahrungen brennen sich ein in eine Kinderseele. Das wirst du nicht mehr los. Der Katholik wird mit Angst und Drohungen fromm gemacht.

Zerbrochener Kindertraum - Foto: JvdL

Zerbrochener Kindertraum – Foto: JvdL

Mein Glauben an den kirchlichen Mummenschanz wurde ein Jahr später nachhaltig erschüttert. Der Kindergarten wurde von strengen Nonnen geführt. Natürlich bestellten auch sie den Nikolaus mit Hans Muff ein, von ihnen „Knecht Ruprecht“ genannt. Der heilige Mann kam und las unseren verstockten Sünderherzen die Leviten, immer attestiert vom schrecklichen Hans Muff. Nachdem die beiden gegangen waren, drängten wir uns alle an den Fenstern zum Garten und sahen den beiden froh hinterher, denn solche Herrschaften sieht man lieber von hinten. Am Törchen unten warteten einige Schuljungen. Der dicke Kalckmann war auch dabei. Als der Nikolaus sich ihnen näherte, begannen sie zu feixen. Da klirrte Hans Muff mit der Kette und sprang den dicken Kalckmann an. Es geschah das Ungeheuerliche. Der dicke Kalckmann lief nicht weg, sondern blieb einfach stehen, packte sich Hans Muff, nahm ihn in den Schwitzkasten und rang ihn zu Boden. Dabei zog er ihm auch seine schwarze Verkleidung auseinander, und zum Vorschein kam eine Mönchskutte. Da wusste ich, es ist alles nur Mummenschanz und das nährte den Verdacht, der ganze Glaube wäre Mummenschanz. Trotzdem bekam ich gestern ein Päckchen zum Nikolaus. Das brachte der DHL-Paketbote.

Blick in eine frostige Nacht

kategorie Mensch & NaturFrühes Aufstehen ist mir immer schwer gefallen. Doch seit ich es nicht mehr muss, werde ich meistens Punkt sechs Uhr wach und bin dann ausgeschlafen, dass mich nichts mehr im Bett hält. Vorgestern ging ich ungewöhnlich früh zu Bett und war um kurz vor vier Uhr hellwach. An Schlafen war nicht mehr zu denken. Bevor ich mich sinnlos herumwälzte, stand ich lieber auf. Während ich Kaffee machte, schaute ich aus dem Küchenfenster. Die Straßenlaternen kamen kaum gegen die umgebende Finsternis an, und auf alle geparkten Autos hatte sich über Nacht Raureif gelegt.

Ich trug meine Kaffeetasse ins Wohnzimmer, lehnte mich mit den Oberschenkeln an den Heizkörper unterm Fenster und schaute wieder hinaus. Leise wiegten sich die Gerippe der Bäume im Wind, und zwischen den kahlen Ästen blitzten die Scheinwerferlichter vom nahen Schnellweg. Unfassbar, wer da so früh schon unterwegs ist. Und ein jeder hat mitten in kalter Nacht sein warmes Bett verlassen müssen, und die morgendlichen Verrichtungen nach einem gewohnten Zeitplan abgespult, bevor er die Scheiben seines vereisten Autos freigekratzt hat. So auch irgendwo in Flandern Linde Merckpoel, Moderatorin der Morgensendung auf Studio Brüssel. Ihr Wecker klingelte kurz nach drei. Sie ist hier erwähnt, weil wir sie später kurz bei der Arbeit sehen werden. Zurück auf vier Uhr. Es ist kein Vergnügen, in ein eiskaltes Auto zu steigen. Doch wenn der Motor läuft, wird moderne Technik ziemlich rasch Raumluft und Sitze aufheizen. Schaudernd erinnerte ich mich an meinen alten Ford, den ich in den 1980-er Jahren fuhr. Wenn ich da in Winternacht eingestiegen war, kondensierte meine Atemluft und setzte sich innen an die Frontscheibe, von wo das Gebläse sie mir als Schnee ins Gesucht pustete.

kaltIch öffnete das Fenster und steckte die Nase raus. Augenblicklich fiel mir die Kälte auf die Füße, biss mich am ganzen Körper, und der frostige Westwind brachte die Dröhnung des frühen Autoverkehrs. In der Nachtkälte wirkt es besonders trostlos, all die Lichter der Autos vorbeihuschen zu sehen und sich für einen Augenblick die unausgeschlafenen Insassen vorzustellen, jeder, jede mit einem Plan im Kopf, und obwohl mit all den anderen unterwegs, doch in seinem Universum mutterseelenallein. Ich schließe das Fenster und fahre zuerst den Rechner hoch, der mit meinem Soundsystem verbunden ist. Den nutze ich meist, um übers Internet Musik zu hören. Dann packe ich mir den Klapprechner auf den Schoß und schreibe diesen Text. Zwischendurch gucke hinüber auf den anderen Bildschirm. Die Webcam zeigt Linde Merckpoel, seit sechs Uhr auf Sendung. Sie hat sich die verschlafenen Äugelchen sorgfältig geschminkt. Aber es ist rein äußerlich. Gerade sagt sie „Paint It Black“ von The Rolling Stones an.

Als die Stones fertig sind, kommt die Nachrichtensprecherin ins Studio. Sie ist in eine dicke Strickjacke eingepackt und hat sich zusätzlich einen grob gestrickten gelben Schal umgewickelt. Um diese frühe Stunde hat sie dunkle Augenringe groß wie Untertassen. Sie liest ihre Meldungen vor. Der Aufmacher ist die kalte Nacht und wie Obdachlose sie verbringen. Eingespielt wird eine Reportage über eine hilfsbereite Gruppe von Menschen, die mit einem Kleinbus in der Stadt rumfährt und Obdachlose aufsucht, um ihnen einen Schlafplatz, ersatzweise Decken, warme Jacken, Heißgetränke und Obst anzubieten. Man hört einen Helfer auf Niederländisch fragen: „Sind Sie gesund?“ und wie der Obdachlose das mit „Jaja!“ bestätigt. Informationen über die Anzahl der Obdachlosen und wie viele Schlafplätze man anbieten könne, runden den Beitrag. Dann ein bisschen Weltpolitik, bei der ich weghöre.
stern
Zum Abschluss trägt die Sprecherin folgende Meldung vor: Die kanadische Polizei habe angedroht, wer über die Weihnachtstage mit Trunkenheit am Steuer erwischt wird, verbringe die Nacht nicht nur in Polizeigewahrsam, er müsse auf dem Weg zur Zelle im Polizeiauto auch noch Musik der kanadischen Rockgruppe Nickelback hören. Ob das nicht ein Verstoß gegen Menschenrechte sei, würden sich welche fragen, fuhr sie fort, andere schlügen vor, den Alkoholsündern stattdessen Justin Biber vorzuspielen. Trotz der Augenringe muss sie beim Verlesen der Meldung grinsen. Am Nachsatz ist abzulesen, dass im Hintergrund schon wache Nachrichtenredakteure daran gearbeitet haben, die Meldung aufzuhübschen. Das mache ich jetzt auch. In Deutschland soll die Polizei ganz brutal Helene Fischers „Atemlos“ dudeln. Mich würd’s schrecken, aber ich habe ja gar kein Auto.