Die Isolierverglasung meiner Fenster schließt mich weitgehend aus von den Vorgängen draußen, die auf irgendeine Weise Laut geben. Isolierverglasung isoliert das Innen vom Außen, lässt von draußen nur das Licht durch, das von den Objekten vor den Fenstern reflektiert wird. Selbst das Licht des offenen Himmels ist ja Reflexion. Wenn die Atmosphäre nicht das Licht reflektieren würde, wäre unser Himmel schwarz. Aus einem erstaunlich hellen Himmel fällt lautlos der Regen. Seine Tropfen glänzen. Es ist mehr ein Aufblitzen und nicht einfach Tropfen, sondern Triefen.
Als isolierverglaster Mensch fehlt mir am meisten, den Regen zu hören. Zu einer anderen Zeit am anderen Ort habe ich mit einer geliebten Frau im Bett gelegen und wurde wach, als es gerade dämmerte. Die Tür zu Veranda und Garten stand offen. Drinnen und Draußen wurde nur durch eine bodenlange weiße Gardine getrennt. Ich hörte, dass ergiebiger Regen niederging, sah, wie die Gardine sich zum Garten hin bauschte, also wie vom Regen hinausgezogen wurde, aber nicht gänzlich Folge leistete. Oben hing sie an der Gardinenstange fest und unten widerstand das auf dem Boden aufliegende Stück der Gardine der Sogwirkung des Regens. So blähte sie sich wie ein Segel. Ich fröstelte. Aber meine linke Flanke war warm, wo ich die nackte Frau neben mir berührte. Sie hatte unser Laken ganz zu sich herübergezogen, und dort war es halb zu Boden geglitten. Ich hörte dem Regen zu, spürte schaudernd die nasse Kälte, die von außen auf mich eindrang. Für einen Augenblick durchströmte mich ein Glücksgefühl, grad so lang, wie da noch ein Ausgleich war zwischen Wärme an meiner linken Seite und Kälte rechts, dann schmiegt ich mich an das schlafwarme Weib und zog das Laken wieder über uns. Der Regen mochte ewig weiter rauschen. Doch die Welt stünde für eine Weile still.