Springende Hasen

Jüngst nächtigte bei mir der Kulturwissenschaftler Steffen Gaukler. Er war auf der Durchreise, musste am nächsten Morgen den ersten Postzug nehmen, und ich versprach, ihn rechtzeitig zu wecken, da ich regulär um 5:30 Uhr aufzuwachen pflege. Gegen drei hörte ich ein helles Klingen, war kurz wach und stellte fest, dass es um diese Zeit noch gar keine Realität gibt. Zwar gab es in der Rückfront der Nachbarhäuser vereinzelte Lichter, doch sie waren wohl auf Toiletten versehentlich nicht gelöschte Lampen, also vom gestrigen Tag übriggeblieben. Mir wurde klar, dass die Realität immer am frühen Morgen wieder neu erzeugt werden muss. Sie schrumpft über Nacht zu einer amorphen Masse.

Die Leute stehen irgendwann auf und verrichten ihre alltäglichen Routinen, wodurch die Realität Form gewinnt. Es gibt gewisse Gemeinsamkeiten. Beispielsweise zeigt ein Blick aus dem Fenster, wie hinter den Fenstern der Nachbarhäuser die Lichter aufflammen, und man geht davon aus, dass die Nachbarn ebenfalls begonnen haben, ihre Alltagsroutinen zu verrichten, ihre Realität also gestalten wie ein lebensgroßes Diorama. Eine andere Gemeinsamkeit ist akustisch. Die Vogelwelt ist erwacht und vergewissert sich ihrer Existenz durch Tirili und Gezwitscher. Dabei wiederum zeigt die wiederentstehende Realität ein gewisses Beharrungsvermögen; man könnte es auch das Gedächtnis der Realität nennen. Ringsum in den Bäumen zwitschern Vögel und fliegen hin und her. Es könnten theoretisch auch pfeifende Hasen auf den Ästen hocken und umherspringen. Aber weil es gestern keine Hasen waren, sondern Vögel, ist es heute nicht anders. Diese Verlässlichkeit der physikalischen Realität ist den meisten Menschen selbstverständlich, so dass sie sich über den morgendlichen Entstehungsprozess und die damit verbundene Konstanz ihrer Realität niemals wundern.

Steffen Gaukler lehrt in der Nachfolge von Jeremias Coster an der RWTH Aachen bekanntlich das exotische Fach Pataphysik. Ich verdanke den inspirierenden Gesprächen mit ihm, dass ich die vorangegangenen Zeilen aufschreiben konnte. Aber ich bedauere, dass wir so wenig Zeit hatten. Zwar ließen wir den ein oder anderen Hasen springen, wie Goethe das Hin und her der Gesprächsthemen treffend genannt hat, aber ein wichtiges, höchst seltsames Thema streiften wir nicht. Darüber nächstens mehr.

Keine Hose – kein Gott

Er habe sich keine Hose kaufen können, obwohl sie im Kaufhaus stapelweise gelegen hätten, sagte Coster, der dubiose Professor der Pataphysik.
„Warum nicht?“
„In der Hosenabteilung haben zwei Verkäufer gestanden, ein junger und ein älterer. Und just als ich mich für eine Hosensorte näher zu interessieren begann, hat der junge den älteren gefragt: ‚Ihr habt euch also ein paar Mal gesehen, seid aber noch nicht zusammen.‘
Da legte der andere los:
‚Ich sage dir mal, was sie mir per SMS geschrieben hat:
Sie findet schön, dass ich träume, sie mag wie ich sie ansehe, …‘ “

Das alles habe er aber nicht wissen wollen, sagte Coster, vor allem, nachdem er unvorsichtiger Weise aufgeblickt und dem Kerl ins Gesicht gesehen habe , der gerade leer lief wie ein angestochenes Fass, wobei er all die Intimitäten preisgab, die, wenn man sie rumerzählt, den Charakter von intimen Geständnissen verlieren und zu Banalitäten werden, die einen am Verstand des Menschen zweifeln lasse. Natürlich kenne er den Spruch: Wovon das Herz voll ist, geht der Mund über. Und es sei auch nicht ungewöhnlich, wenn man Herzensdinge einem Freund oder einer Freundin anvertraue, um sich in einem Konflikt rückzuversichern. Doch er sei ein Außenstehender gewesen, ein potentieller Kunde, der sich mit Hosenfragen beschäftigen wollte. Und außerdem habe ihm die Frau Leid getan, deren Gefühle und Bekenntnisse im offenen Hosenladen ausgestellt wurden.

Nun müsse er die Energie erneut aufbringen, die Schwelle eines Bekleidungsgeschäftes zu übertreten. Indem der Hosenverkäufer sprachlich inkontinent war, habe er in Costers Leben eingegriffen. Irgendwann werde er sich eine andere Hose kaufen, und da eine Hose die Erscheinung eines Menschen präge, werde sein zukünftiges Leben anders verlaufen. Denn es könnte sein, dass die Hose der zweiten Wahl ihm nicht ganz so gut passe oder nicht gut an ihm aussehe, mit all den Folgen, die unpassende Kleidung von innen und von außen betrachtet habe.

Diese Änderung seines Lebens habe jedoch eine vergessliche Bäckereifachverkäuferin verschuldet. Er habe einen Kaffee trinken und dazu etwas essen wollen. Die Verkäuferin im Bäckereicafé habe gesagt, sie müsse sein vegetarisches Wrap in der Küche bestellen. Es werde jedoch nur drei Minuten dauern. Darum habe er einen großen Kaffee bestellt und sich schon einmal an einen Tisch gesetzt, von dem man so hübsch auf den Münsterplatz schauen könne. Allerdings habe er den großen Kaffee nach und nach austrinken müssen, denn sein Wrap kam und kam nicht. Irgendwann habe er nachgefragt, und siehe da, die Bäckereifachverkäuferin sah ihn mit großen Augen an und entschuldigte sich für ihre Vergesslichkeit. Zur Entschädigung habe sie ihm eine kleine Tasse Kaffee spendiert. Als er aus dem Café trat, dämmerte es bereits, er sei also viel länger als üblich im Café gewesen. Deshalb sei er auch viel später als geplant im Kaufhaus angelangt, mit all den geschilderten Folgen. Nun habe er keine neue Hose und zuviel Kaffee getrunken, die kleine Tasse gar zu spät. Folglich werde er am Abend nicht einschlafen können, dadurch später als gewohnt aufwachen, und das würde alles Weitere seines Lebens determinieren.

Hier schloss Coster eine philosophische Überlegung an: „Allein die geschilderte Verkettung der Ereignisse zeigt plausibel auf, wie die Kleinigkeiten des Lebens den weiteren Verlauf des Weltenlaufs bestimmen. In diesem Sinne ist ein jeder Lebensweg unwägbar und nicht vorauszusehen, denn er wird unablässig von Ereignissen in der inneren und äußeren Welt des Menschen ausformuliert. Das eigene Ich ist ebenfalls Ergebnis solcher Prozesse. Eine Winzigkeit beim Zeugungsakt, ein mühsam erkämpftes Obsiegen eines bestimmten Spermiums legt fest, welcher Mensch, welches Ich auf die Welt kommt. Einstein, Leonardo, Karl der Große, die Religionsstifter der großen Religionen, – es ist der pure Zufall, dass just sie geboren sind und nicht ihre potentiellen Brüder und Schwestern.“

„Ob du aus meiner Darlegung irgendetwas gewinnen kannst, Trithemius, musst du selbst wissen“, schloss Coster. „Ich jedenfalls schließe daraus, dass es nicht Festes gibt in der Welt, nur ein unablässiges Wimmeln. Und gibt es einen Gott, der Teil des Ganzen ist, dann wimmelt er auch. Ist er aber nicht Teil des Ganzen, kann er nicht in die Geschicke der Welt eingreifen, ist mithin kein Gott.“

„Holla! Dieser Coster ist gefährlich“, sagte ich, „weil er keine neue Hose bekommen hat, dekonstruiert er mal eben den Schöpfergott.“

Vom Verschwinden der Knöpfe

Es war Nacht, und mein Sessel knarzte.
„Ich bin nicht einverstanden damit, Coster, dass Sie meinen Schreibtischsessel wieder zum Knarzen gebracht haben.“
„Zounds! Begrüßt man einen Freund mit derlei albernen Vorwürfen?“
„Einer meiner Söhne war unlängst eigens aus dem fernen Hamburg angereist, um den Sessel zum Schweigen zu bringen. Und jetzt haben Sie sich darin materialisiert und bringen den Sessel erneut zum Ächzen.“
„Was jammerst du? Schließlich ist aus dem Ächzen ein Buchtitel entstanden.“ Coster wies auf die kleine Sammlung meiner Werke in der Bücherwand.

„Aus der Not geboren. Wer weiß, zu welchen literarischen Höchstleistungen ich mich hätte aufschwingen können, wenn mir das Ächzen erspart geblieben wäre.“

„Träume weiter, Trithemius!“

„Wenn mir einer sagt, ich solle weiter träumen, erwache ich, aus purem Widerspruch. Und wenn ich erwache, sind Sie weg, Coster.“

„Das wäre schön blöd, denn ich wollte nicht so bald verschwinden, sondern mit dir über das Verschwinden der Knöpfe reden.“

„Das Verschwinden der Köpfe? Am Hemd?“

„Quatsch, Bedienknöpfe! Wir beide kennen noch Röhrenempfänger, die Radiogeräte mit den großen Knöpfen links und rechts, links für die Lautstärke und rechts für die Senderwahl. Namentlich den zu drehen, war eine wahre Lust, weil er so weich rollte, derweil der Zeiger über die erleuchtete Skala glitt, worauf die Namen ferner Städte wie Paris, Prag, Warschau standen.“

„Nur besagten sie gar nichts, denn deren Sender bekam man nicht rein. Da nutzt der schönste Knopf nichts.“

„Trotzdem bot die Bedienung das wahre Knopferlebnis.“

„Wenn man eine gewisse Sinnlosigkeit ignoriert.“

„Dein Defätismus nervt, Trithemius.“

„Weil mein Interesse an Knöpfen gering ist, um nicht zu sagen, sie sind mir gerade schnurz. Aus gutem Grund, wenn ich mich hier umsehe.“

„Du hast in deiner Wohnung keine Bedienköpfe mehr“, stellte Coster fest, „nicht am Fernsehgerät, nicht an Computer und Drucker, nicht an deinem neuen Induktionsherd, überall Touchscreens.“

„Manche Geräte haben noch Tasten, quasi die Vorläufer.“

„In den 1970-er Jahren gab es für Kinder solche Activity-Center, Plastikpaneelen, auf denen verschiedene Bedienelemente angebracht waren, damit Kinder der westlichen Welt sich in die Betätigung diverser Gerätschaften einüben könnten. Es schulte zudem ihre Feinmotorik, forderte beispielsweise das geschickte Drehen von Knöpfen mit Daumen und Zeigefinger. Diese Fähigkeit wird nicht mehr benötigt, weil nur das infantile Betatschen reicht.“

„Sie meinen, es gibt eine Infantilisierung der Gerätebedienung?“

„Und eine daraus folgende Infantilisierung des Menschen. Denk mal darüber nach“, befahl er, quietschte ausgiebig mit meinem Schreibtischstuhl und verschwand.

Vom Vergreisen der Socken

Eines Tages klingelte mein Telefon. „Da bist du ja“, sagte Jeremias Coster, Professor für Pataphysik und Leiter des Instituts für Nachrichtengeräte an der RWTH Aachen, „ich habe schon heute Mittag versucht, dich zu erreichen.“

„Ja, ich musste in die Stadt fahren.“

Coster lachte. „Wieso MUSSTEST du in die Stadt fahren?“

„Wegen meiner Socken. Irgendwann habe ich mir einen Rutsch neuer Socken gekauft. Und seither wird mein Leben auf sonderbare Weise von meinen Socken getaktet.“

„Wie meinen?“

„Das Problem ist, da ich die Socken regelmäßig wechsele, sind alle gleichermaßen strapaziert und gehen fast zur gleichen Zeit kaputt. Quasi über Nacht laufe ich bei jedem Sockenpaar auf Löchern. Nach einer Woche kann ich das nicht mehr ignorieren und muss wieder in die Sradt fahren, um einen neuen Rutsch Socken zu kaufen.“

„Ich stopfe meine Socken“, sagte Coster stolz. „Meine Mutter hat mich den perfekten Webstich gelehrt.“

„Den Webstich kenne ich auch, leider nicht gut genug. Was ich stopfe, wird irgendwie zum Knäuel. Außerdem können Sie natürlich in besseren Geschäften kaufen als ich. Sie können sich Socken ohne Sollbruchstellen kaufen. „Geplante Obsoleszenz„, ist wohl der Fachbegriff, zu Deutsch Produktvergreisung. Meine vergreisten Socken hingegen sind unstopfbar, denn neben jedem gestopften Loch entstehen andere Löcher, jetzt erst recht, so dass auch Ihre perfekt gewebten Stopfteppiche nur Fetzen auf meiner blanken Fußsohle wären. Und laufe ich darauf umher, dann fühle ich mich wie ein Riese, der barfuß über eine Inselgruppe schreitet. Aber nicht lange, dann sind auch diese sorgsam gewebten Inseln unter meinen Füßen zermalmt. Kalt leckt der Blanke Hans an meinen Sohlen und ich muss doch neue kaufen.“

„Mir scheint“, sagt Coster, „du hast dich da in eine üble Sache gedacht. Es wirkt wie ein Teufelskreis, aber in Wahrheit ist es nichts.“

„Nichts? Mein Leben ist von Socken beherrscht.“

„Hehe …, ich kann dir da raushelfen, Trithemius. JEDER ist von seinen Socken beherrscht, vielleicht sind manche nur nicht so regelmäßig getaktet wie du. Das aber ist für einen Menschen wie dich gerade gut so.“

Von Armut und Schweinen

„Oach, ich bin ja so müd“, seufzte Jeremias Coster, der dubiose Professor für Pataphysik an der RWTH Aachen.
„Zu müde für das auslautende e, Professor?“
„An manchn Tagn ist halt in allm Mangl, und mit e muss ich sparsam haushaltn.“
„Wussten Sie, dass Arno Schmidt Zeit seines Lebens arm gewesen ist? Seine Frau Alice kannte nichts anderes als sparsam haushalten. Erst als im Jahr 1977 Jan Philipp Reemtsma ihm 350.000 Mark zukommen ließ, den Gegenwert eines Literaturnobelpreises, erst dann waren Schmidt und seine Frau die materiellen Sorgen los.“
„Das Geld kam offenbar zu spät.“
„Ja, Arno Schmidt ist zwei Jahre darauf gestorben.“

„Tragisch. Ich bin als Kind auch arm gewesen“, sagte Coster. „Nach dem frühen Tod meines Vaters sind wir arme Leut gewesen. Mir als Kind fiel das nur auf, wenn ich basteln wollte und meine Mutter kein Geld für ein Tübchen Uhu hatte. Sie mischte dann Kleber aus Mehl und Wasser, was ungeeignet für Papierarbeiten war, weil sich das Papier unter der Nässe wellte. Zu essen hatten wir genug, Obst und Gemüse aus dem Garten meiner Großeltern, und in einem lichtlosen, mit Ratten verseuchten Schuppen mästete meine Mutter ein Schwein. Trotz seiner erbärmlichen Umstände quiekte das Schwein schrecklich um sein elendes Leben, wenn mein Onkel, der Metzger, es an den Ohren aus seinem engen Verschlag zog, um es in der Waschküche zu töten und komplett zu zerlegen.
Weiterlesen

Flauscher II

Ich führte sein Aufblühen zunächst auf die regelmäßigen Mahlzeiten zurück, wobei ich noch nie gehört hatte, dass unser Mensaessen etwa besonders gehaltvoll wäre. Aber vielleicht hatte Flauscher sich zuvor nur ungesund von Fastfood ernährt, hatte sich, über seine Studien gebeugt, nur eilig einen Hamburger oder Döner hineingedrückt. Was weiß ich. Über meine Lebensumstände wusste er bald alles, von seinen wusste ich so gut wie nichts. Nach dem überraschenden Bekenntnis seiner bevorstehenden Sterilisation, sprach er niemals mehr von sich, berichtete auch nicht, ob er sich dieser Maßnahme unterzogen habe. Mir war, dass er ein leeres Leben führte, also auch nichts zu erzählen hätte.“

„Aber Coster! Als Institutsleiter müssen Sie doch wenigstens wissen, welche Aufgaben er am Institut hatte“, warf ich ein.

„Eben nicht! Die Planstelle war eigens für ihn geschaffen worden, und niemand wusste genau, womit er sich beschäftigen sollte. Flauscher suchte die Nähe zu Studierenden und schien eine Art Lebensberatung anzubieten. Aber nichts war offiziell. Sein Angebot erreichte die Studierenden per Mundpropaganda. Allerdings schilderte mir meine vertraute Adeptin Susanna, dass bald vor Flauscher gewarnt wurde. Bei den Studierenden hieß er nur noch Dr. Lauscher. Aber konkrete Vorwürfe konnte auch Susanna mir nicht berichten. Sie selbst war einmal bei ihm gewesen und hatte sich – o Wunder – ausgehorcht gefühlt. Die kluge Susanna erst brachte mich auf die Idee, dass Flauscher sich offenbar von fremden Leben ernährte, dass er die Hirne seiner Mitmenschen anstach und gleich einem Vampir aussaugte.

Zu jener Zeit war ich unglücklich, nicht nur in der Beziehung mit der viel zu jungen Frau aus Mainz, die ich leichtsinniger Weise geehelicht hatte, sondern und vor allem darüber, dass meine Ideenwelt einschrumpelte. Die Assoziationsketten meines Denkens wurden kurz und kürzer, und ich dachte nur noch banale Dinge, die sich um Konkretes in meinem Alltag rankten. Ich führte das zunächst auf die Gewöhnung an Cannabis zurück, wechselte die Sorten – von Santa Maria zu Northern Light, steigerte die Dosis, nichts half. Auch meine handverlesenen Studenten zeigten eine mir neue geistige Trägheit, selbst Susanna war wie ausgewechselt. Als ich sie zur Rede stellte, gestand sie, heimlich weiter zu Flauscher gegangen zu sein. Eine unerklärliche Macht ziehe sie zu ihm in die Lebensberatung. Ich schimpfte mit ihr, konnte aber nachvollziehen, was der klugen Frau geschah. Auch ich brannte darauf, mich Flauscher zu offenbaren.

Du erinnerst dich, Trithemius, dass ich dich um ein Treffen im Café Mohren bat, als wir uns kaum kannten?“

„Ja, ich erinnere mich gut. Sie erwarteten mich auf der ersten Etage, hatten vor sich einen Printenlikör und haben mir ein Eheproblem geschildert. Sie wollten meine unbefangene Expertise, eben weil wir uns nur flüchtig kannten. Sie waren mit Ihrer jungen Frau auf einer Feier im Ruhrgebiet gewesen und hatten dort, wie es Ihre Gewohnheit ist, mit der hübschen Kellnerin geflirtet. Ihre erboste Frau hatte Ihnen ein Glas an den Kopf geworfen und war dann mit Ihrem Auto nach Mainz abgerauscht, so dass Sie sich ein Taxi nehmen mussten.“

„Genauso. Ich war aufgewühlt, trug mich mit dem Gedanken an Scheidung, fürchtete aber, ich würde am Montag alles dem Flauscher erzählen und danach leer und handlungsunfähig sein. Von dir dachte ich, dass du ein eher schlechter Zuhörer bist, somit eine Sorte Gegengift zu Flauscher. Hätte ich die Sache dir erzählt, brauchte ich sie Flauscher nicht mehr zu erzählen.“

„Dieser eigennützige Gedanke stand also am Anfang unserer Freundschaft, Coster? Enttäuschend! Und ich dachte ganz naiv, es wäre Sympathie.“

„War’s ja auch, eben nicht nur. Jedenfalls war ich froh, mich Flauscher entzogen zu haben. Montagmittag ging ich nicht zur Mensa, verbot auch meinen Studierenden, weiterhin zu Flauscher zu gehen, und wir konnten beobachten, wie Flauscher unter diesem Entzug mehr und mehr verfiel. Irgendwann war er ganz weg. Inzwischen habe ich meinen Gedankenreichtum zurück.“

Ich nahm einen Schuh vom Fuß, schüttelte ihn aus und sagte: „Gedankenreichtum? Ich habe Sand in den Schuhen. Hier streut einer mal wieder. Was wurde aus Flauscher?“

„Wie ich hörte, ist er unter Kohl Regierungsberater geworden und derzeit Staatssekretär im Innenministerium.“

Flauscher

„Es gibt ja verschiedene Formen, einem Mitmenschen zuzuhören“, sagte Jeremias Coster, der dubiose Professor für Pataphysik an der RWTH Aachen.

„Mehr noch des Hörens“, wandte ich ein, „denn Zuhören enthält ja schon den Hinweis auf Zuwendung, also auf konzentriertes Hören, wobei in Hören ohne Präfix noch Nebenbedeutungen mitschwingen. Auf jemanden hören, im Sinne von gehorchen und in der abseitigen Steigerung im Sinne von jemandem hörig sein.“

„Interessante Überlegung, aber ich wollte auf etwas anderes hinaus, nämlich auf die Grade des Zuhörens. Da gibt es das angebliche Zuhören, eigentlich ein Weghören, wenn jemand von Äußerungen genervt ist; das gleichgültige Zuhören der geteilten Aufmerksamkeit, wenn etwa die Frau ihrem Mann etwas erzählt, während er Zeitung liest; das aufmerksame Zuhören und das teilnehmende Zuhören.“

„Was soll das sein, teilnehmendes Zuhören?“

„Wenn nachgefragt wird.“

„Das ist dann aber kein reines Zuhören, sondern ein Interagieren.“

„In deinem Fall ein störendes dazwischen Quatschen. Wenn hingegen jemand die Gabe besitzt, aufmerksam zuzuhören, sagt man landläufig, er sei ein guter Zuhörer. Er ist ganz Ohr. Nun, ich kannte einen Mann, der stets „ganz Ohr“ war, aber auf eine schädliche, aggressive Weise. Dieser Mann hieß Hartmut Flauscher und kam irgendwann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unser Institut. Ich hatte ihn nicht eingestellt, sondern er wurde vom Rektor der RWTH protegiert. Folglich begegnete ich ihm erstmals informell, nämlich auf dem Weg zur Mensa. Als ich an seiner Bürotür vorbei ging, kam er auf den Flur, als ob er mich abgepasst hätte, grüßte, nahm wie selbstverständlich meinen Schritt auf und stellte sich vor. Er war ein hagerer Mann von jener ungesunden Hautfarbe, die an den nahenden Tod denken lässt. Wie wir gemeinsam den langen Gang übers quietschende Balatum schritten, zeigte er sich interessiert am Gerede, das landläufig Flurfunk genannt wird.
Weiterlesen

La Disparation und veränderte Melkzeiten

„Bessere Leute haben ja Funkuhren“, sagte Jeremias Coster, der dubiose Professor für Pataphysik an der RWTH Aachen. „Manchmal bin ich in der Nacht aufgeblieben und habe bei einem Gläschen Rosé gewartet, bis meine Küchenuhr sich wie von Geisterhand von drei Uhr auf zwei Uhr zurückgedreht hat.“

„Sie zählen sich also zu den besseren Leuten, Coster. Es muss wohl ‚besser gestellte Leute‘ heißen. Denn bessere Leute bin ich auch, obwohl ich ganz profan per Hand die Rädchen meiner Uhren vor- oder zurückdrehen muss, wie … wie …“

„ …es einer anonymen Obrigkeit gefällt.“

„’Anonyme Obrigkeit‘, was ist das schon wieder, Coster?“

„Wenn einer verbindlichen Handlungsaufforderung ein Veranlasser fehlt. War nicht vor ein paar Jahren zu lesen, die EU wolle die Zeitumstellung abschaffen? Geschehen ist nichts. Die Zeitumstellung hat sich verselbstständigt, ist kein Menschenwerk mehr, sondern das einer anonymen Obrigkeit. Also können Menschen sie nicht mehr abschaffen und Millionen EU-Bürger müssen jedes halbe Jahr ihr Zeitgefühl misshandeln. Eine böse Sache, denn wenn der Mensch etwas tun muss, dessen Sinn er nicht versteht, dessen Sinn ihm keiner plausibel erklären kann, gerät er in eine paradoxe Situation, aus der er sich nur mit Aggression oder Unterwerfung befreien kann. Wenn er sich die Aggression verbietet, übt er sich ungewollt in Untertanengeist.“

„Da ich keine Funkuhren habe, suche ich nach einem Ausweg, versuche ich mir jedes Mal die alte Zeit noch eine Weile zu erhalten, indem ich mindestens eine Uhr unverstellt lasse. Wenn ich auf ihr die Zeit ablese, rechne ich sie …“

„ … in DM um.“

„Machen Sie sich nur lustig, Coster. Solange ich mich in dieser Zeitdisparation befinde, kann ich keinen klaren Gedanken fassen, weil sie mir allesamt in der verkehrten Reihenfolge in den Kopf kommen. Dann träume ich von der Abwesenheit aller Dinge, um wieder klar denken zu können.“

„Es heißt ja immer, die Zeitumstellung sei ein Problem der Kühe, die sich nur ungern an die veränderten Melkzeiten anpassen. Aber du, Trithemius, bist eindeutig schlimmer dran.“

Vor dem Gewitter

Vor einer Weile schrieb eine Aachen-Bloggerin über die legendäre Galerie „Gegenverkehr“ und erinnerte an den Hausmeister, einen Studenten, der unterm Dach wohnte und die Galerie bei Bedarf aufschloss. Die Bloggerin war damals ein Mädchen gewesen und schrieb, in diesen Mann wäre „jede, aber auch jede Frau ein bisschen verliebt gewesen.“ Es war Jeremias Coster, späterer Professor für Pataphysik an der Technischen Hochschule Aachen. Als ich ihn vor Jahren kennenlernte, hatte Coster den Tisch 43 vor dem historischen Lokal Postwagen am Markt zu seinem Stammplatz gewählt. An sonnigen Tagen konnte man ihn hier treffen, wie er in sein Moleskinbüchlein schrieb und ein gepflegtes Glas Kölsch hob.

Schon oft hatte ich erlebt, wie sich Coster in Lokalen die Aufmerksamkeit der Bedienung sicherte. Wenn eine Kellnerin an den Tisch trat, um die Bestellung aufzunehmen, fragte Coster, wie sie heiße. Sofort nannte er sie bei ihrem Vornamen, hängte freundliche Worte hinten an, und wenn die Kellnerin zurückkam, um zu servieren, waren alle anderen schon unsichtbar. Coster begann in den Augen der Kellnerin zu leuchten, denn er fuhr fort, sie mit der größten Liebenswürdigkeit zu behandeln. Allerdings verstand Coster zu teilen. Sein Glanz überstrahlte bald den ganzen Tisch, und so wurden alle bevorzugt bedient.

Es war im Sommer, ein sonniger Tag in Aachen, anfänglich. Später sollten sich über unseren Köpfen tiefgraue Wolken ballen, am Tisch 43 vor dem Aachener Postwagen ein heftiger Wind gehen und Regen herabklatschen, so dass wir ins Lokal flüchten mussten. Damals war ich aus Hannover zu Besuch und nächtigte drei Tage bei Coster. Wie immer hatte er Termine, so auch die Verabredung mit zwei Freunden am Postwagen. Sie arbeiteten bei der Zeitung, und einer war der Chef des anderen. Im aufkommenden Gewitter sollte der Zeitungschef noch rasch von einer Wespe gestochen werden, und das geschah, nachdem er versucht hatte, Costers Bann zu brechen. Das hätte er besser gelassen, denn er rief die versammelten Kräfte der Pataphysik gegen sich auf.

Die beiden Zeitungsleute kamen kurz nach uns an, ein launiges Gespräch ging hin und her über den Tisch, da entschuldigte sich Coster und verschwand im Lokal. Der Zeitungschef wartete, bis Coster außer Sicht war, zog ein gefaltetes DIN-A4-Blatt aus dem Jackett, klappte es siegesgewiss auf und zeigte es. Er hatte sich im Internet kundig gemacht, auf der Seite des Lokals alle Kellnerinnen mit Namen und Foto aufgeführt gefunden und die Liste ausgedruckt. Als sich eine Hand nach dem Farbdruck ausstreckte, stopfte der Zeitungsmann ihn rasch zurück ins Jackett. Er wollte sich seines Machtmittels nicht berauben lassen.

Bald kam Coster zurück in die Runde, die Kellnerin trat an den Tisch, ich wartete auf den großen Moment des Zeitungsmanns, aber der zuckte nicht einmal, so dass alles seinen gewohnten Lauf nahm. Just diese Kellnerin hatte er nämlich nicht auf seiner Liste. Bald schlug er sich ans Gesicht, da hatte ihn die verirrte Wespe gestochen. Sein Handy gab Laut, er wurde abberufen und war fort. Dann das Gewitter.

Verkehrt

„Als ich erwachte, lag das elterliche Schlafzimmer im Dämmer. Die Sonne des frühen Nachmittags schien durch den verschlissenen gelben Vorhang. Das Zimmer im warmen Schummerlicht war mir vertraut. An der Wand hing mein ganzer Stolz, die Weltkarte eines Margarineherstellers, auf der kleine Zeichnungen anzeigten, aus welchem Land die Rohstoffe für die Margarineherstellung kamen. In der gläsernen Lampenschale an der Decke krabbelte eine Fliege. Wenn sie gelegentlich summend aufflog, wurde ihr Schatten unsichtbar. Nach einer Weile Irrflug, bei dem sie mehrfach leise knallend gegen die Decke stieß, plumpste sie wieder in die Schale und wurde erneut sichtbar. Ich wandte den Blick ab, schaute hinunter und erstarrte.

Zu meinen Füßen lag ein Löwe und beobachtete mich regungslos. Er war weinrot. Ich wusste, es war nur der Faltenwurf der Steppdecke, der zufällig die Form eines liegenden Löwen hatte, aber wusste es der Löwe auch? Meine Angst wich nicht, und ich rührte mich nicht, bis meine Mutter das Zimmer betrat und mich aus der Gefahr erlöste.“

    „Wie alt bist du gewesen?“, fragte Coster.
    „Schätzungsweise fünf Jahre.“
    „Dann hast du eine frühkindliche Erfahrung geschildert, als du noch im magischen Denken befangen warst. Es regt sich allerdings schon die Erinnerung an die Wirklichkeitserzählung, in der Löwen nicht aus Steppdecken gemacht sind.“
    „Wirklichkeitserzählung?“
    „Die in einer Kultur übliche Weltsicht. Sie wird dominant, wenn die Sprachentwicklung abgeschlossen ist. Die Sprache gibt das Interpretationsraster vor. Aus ihr ist die Wirklichkeitserzählung gemacht und durch sie wird sie gefestigt. Was bislang außerhalb der Erzählung möglich war, wird nun ausgeschlossen und zum Bestandteil des magischen Denkens erklärt.“
    „Geben Sie ein Beispiel für die Wirklichkeitserzählung!“
    „Ein grundlegendes Element unserer Wirklichkeitserzählung ist die Rechtshändigkeit. Es werden auch Linkshänder geboren wie du weißt.“
    „10 bis 15 Prozent der Neugeborenen sind Linkshänder.“
    „Ja, doch unsere Sprache schließt sie aus. Es jemandem recht machen, Rechtes tun enthält einen moralischem Anspruch, recht im Sinne von richtig ist die herkömmlich Lebensordnung und Recht ist die staatliche Gesetzgebung. Rechtgläubig ist bei uns der Christenmensch, im Straßenverkehr gilt die Rechts-vor-Links-Regel. Kinder werden aufgefordert: „Gib das gute Händchen!“ Auch die Linkshänder unter ihnen lernen, dass die rechte Hand gemeint ist. Und nicht zuletzt bestimmt die Rechtschreibung die Form der schriftlichen Kommunikation. Da liegt die Idee nah, dass man Linkshänder beim Schreibenlernen auf Rechtshändigkeit umtrainiert.“
    „Es hat auch praktische Gründe: Linkshänder verdecken mit der Schreibhand das jüngst Geschriebene und verwischen es sogar.“
    „Deshalb ist ihnen linksläufige Schrift angemessen, linksläufige Spiegelschrift wie Leonardo da Vinci sie schrieb. Zum Glück haben ihn tumbe Schulmeister nicht umtrainiert. Er wäre nicht das Genie, als das er uns bekannt geworden ist.“
    „Das ist reine Spekulation, Coster. Es fehlt ein vergleichendes System, um das beweisen zu können. Zudem sind Leonardos Aufzeichnungen schwer zu lesen. Wenn man Linkshänder Spiegelschrift schreiben lässt, erschwert es die Kommunikation mit ihnen.“
    „Besser als die körperliche und psychische Gewalt des Umerziehens. Aber egal, es geht um die Wirklichkeitserzählung und wie sie Erscheinungen der Wirklichkeit einteilt in richtig und falsch, existent und nichtexistent. Nicht immer ist die Wirklichkeitserzählung beständig. Manche Menschen können sie bewusst ignorieren. Dann lässt sich das Alltägliche kritisch betrachten und neu bewerten. Eine nützliche Sache für Schriftsteller und Künstler. Doch wenn die Wirklichkeitserzählung unwillkürlich vergessen wird, geschehen den Betroffenen seltsame Dinge. Die Psychologie hat einen Namen dafür: Derealisationserleben. Umtrainierte Linkshänder erleben plötzlich ihre Gliedmaßen nicht mehr als ihre eigenen. Eine Freundin, eine umerzogene Linkshänderin, betrat mal einen ihr sonst vertrauten Supermarkt und fand ihn spiegelverkehrt.“
    „Hat sie wieder herausgefunden?“
    „Ja, aber sie musste an bedrohlichen Löwen aus Steppdecken vorbei.“
    T U P P E S !