In der Zeit vor Internet und Mobilfunk war Fernkommunikation abseits von Briefpost nur eingeschränkt möglich. Als Kind konnte ich über Wiesen hin das 200 Meter weiter weg liegende Haus eines Freundes sehen. Wir verabredeten eine Uhrzeit am Abend und sandten uns Lichtzeichen mit der Taschenlampe. Faszinierend fand ich auch, dass ich mal einen Luftballon mit angehängter Adresse gefunden habe. Die Anschrift war leider unleserlich, weil das Kärtchen zu lange im Regen gelegen hatte. Ausgefeilter war die Fernkommunikation meines ältesten Sohnes. Mit 16 wurde er Funkamateur, wozu er eine Prüfung bei der Post ablegen musste, die damals noch das Fernmeldemonopol hatte. Über eine 20 Meter hohe Antenne in unserem Garten funkte er nächtens um den Erdball. War ein Kontakt zustande gekommen mit einem Funkamateur am anderen Ende der Welt, sandten sie sich gegenseitig eine sogenannte QSL-Karte, mit der der Kontakt bestätigt wurde.
- QSL-Karte Vorderseite – Gestaltung: JvdL
- Rückseite
Was mich weiterhin fasziniert, sind die Länderangaben in der WordPress-Statistik. Seit dem 15.08. verzeichnet meine Statistik „Sonderverwaltungszone Hongkong.“ Auf irgendeinem Bildschirm, Computer, Tablet oder Smartphone erscheint mitten in Hongkong das Teestübchen. Ist doch irre. Schade, dass es keine QSL-Karte dafür gibt.
Also auf die Sonderverwaltungszone bin ich etwas neidisch. Mein coolstes war mal Indien. War lustig, denn im Blog ging es um das Spanisch Lernen.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe sie doppelt. Leider können wir nicht tauschen wie bei seltenen Briefmarken 😉
Hat da ein Inder bei dir Spanisch gelernt? Wäre interessant, mal was über die Motive und Begleitumstände zu erfahren. QSL-Karten für Blogs?
LikenLiken
Wäre doch toll. Das Digitale wieder rückführen in Analoges. Muss jetzt zur Schule. Ganz analog..
LikenGefällt 1 Person
Die Zugriffe aus den USA könnte ich gewesen sein.
Bei meinem letzten Blog war ja Kinder Teil des Namens. Die Zugriffe waren häufig erschreckend. Ich denke, die Besuche waren sehr enttäuschend. Ich hatte auch verschlüsselte Zugriffe.
LikenGefällt 1 Person
Die Grafik zeigt Zugriffe vom 04. 09. Warst du gestern dort?, liebe Ann, Upss ich hatte gar nicht daran gedacht dass dein Blog „kinder unlimited“ schräge Vögel mit ganz anderen Interessen anlocken könnte. Muss unangenehm gewesen sein.
LikenGefällt 1 Person
Nein, das war ich dann nicht….
Ja, für mich war der Blick auf die Zugriffe häufig unangenehm. Ich war mir damals nicht bewusst, wie wichtig der Blogname ist. Und ich habe gelernt, dass man auch innerhalb Europas verschlüsseln kann. Ein ungutes Gefühl war häufig dabei.
LikenLiken
Ich habe auch einmal die Prüfung gemacht und um die Welt gefunkt. Mit einem Kumpel, der im bolivianischen Jungel in einem Krankrnhaus arbeitete. Ich habe dann aber auch wieder schnell das Interesse verloren. Die Unterhaltungen beim Amateurfunk sind schon sehr speziell. QSL Karten hatte ich auch einige. Auch von Radiostationen aus der ganzen Welt.
LikenGefällt 1 Person
Mein Sohn hats auch nur wenige Jahre gemacht. Dass die Unterhaltungen speziell sind, hängt wohl mit den begrenzten Inhalten zusammen, die laut Post nur übermittelt werden durften.Man siehts auch an den Abkürzungen 😉 Zum Thema Radiostationen, kennst du das zur Geburt des Rundfunks?:
https://trittenheim.wordpress.com/2015/12/13/adventskalender-14-tuerchen-staunet-und-seid-stumm-die-geburt-des-rundfunks-auf-see/
LikenGefällt 1 Person
Nein, das kannte ich nicht, eine nette Anekdote. mny 73 DL5NAA
LikenGefällt 1 Person
mny 73 DL5NAA – lös mal bitte auf!
LikenLiken
Many herzliche Grüße, u.a. auch vy 73 also very herzliche Grüße. DL5NA A ist mein Rufzeichen. Du kennst es ja vielleicht von deinem Sohn, 88 ist Liebe und Küsse, 99 hau ab verschwinde, in dieser Reihenfolge
LikenGefällt 1 Person
Im Mai hattest du mal Zugriffe aus NL – das war ich 🙂
Kennst du Postcrossing? die Adresse eines anderen wird online zugelost und man sendet eine Postkarte dahin. Hab ich ne zeitlang gemacht, sehr witzig und interessant, und kein Kettenbrief 🙂
Schönen Tag dir, lieber Jules!
LikenGefällt 1 Person
Könnte es Juni (14 Aufrufe) gewesen sein, liebe Anna? Mai ergibt keinen Treffer. Von Postcrossing habe ich schon gehört. Im Augenblick fasziniert mich der Gedanke der QSL-Karte für Blogs. Ich werde mal eine rückseitige mit Formular entwerfen zum Aussägen aus dem Bildschirm 😉
Dir auch einen schönen Tag!
LikenGefällt 1 Person
Ja, kann sein. Um den Hemelvaartsdag herum 🙂
Aussägen kann ich jetzt ganz gut, und dass ich gerne bei Postkartenaktionen mitmache weißt du auch – ich bin gespannt!
LikenGefällt 1 Person
Die was donderdag 10 mei. Vreemd. Moeten de statistieken fout zijn?
LikenLiken
Of ik heb niets gelezen…??
LikenGefällt 1 Person
Die Sonderverwaltungszone Hongkong ziert auch meine Statistik. Einerseits dachte ich, Hongkong hat doch viel mehr Einwohner. Andererseits bin ich zu Bescheidenheit erzogen … 😉
LikenGefällt 1 Person
Danke für den Nachweis. Ich glaube sowieso nicht, das es sich um einen Hongkong-Chinesen handelt, sondern um eine Bloggerin/einen Blogger, die/den wir kennen mit beruflich bedingter Anwesenheit in Hongkong.
LikenGefällt 1 Person
Ich weiß, dass einer meiner Leser in Deutschland ist und die anderen Leser Google-Angestellte hirnlose Softwareprogramme auf der ganzen Welt sind. Globalisierung halt.
Ist natürlich Quatsch. Weil die meisten Leser sich für meine Anmerkungen zum Karnevalslied der Westfalen interessieren. Und der Rest unkommentiert bleibt. Verdammich! Davertnickel zu sein ist wie ein Muttermal, man wird es nicht ohne Narben los. Und hat es meinem Leben geschadet? Nö. Genützt? Nö. Sonstwas? Lmaa, aber so was von. Die Statistiken von wordpress nehme ich zur Kentniss, aber entsprechend der DSGVO ist es mir auch egal,
LikenLiken