Beim Fernsehen habe ich immer einen Schreibblock zur Hand, und wenns mir grad zu langweilig wird – wie beispielsweise beim lustlosen Gekicke der Nationalmannschaft, dann doodle ich – wie in der Zusammenstellung weiter unten zu sehen. Wer etwas Ähnliches tut und mitmachen möchte, möge mir sein Blatt ganz ungeschönt zusenden, 72 dpi, 660 Pixel breit. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Das Thema Doodeln gab es schon mal im Teestübchen. Ergebnisse hier. Angeregt zur Neuauflage hat mich CD mit seiner „Reklame“ für die Ausstellung „Anonyme Zeichner“
Und nun: Frisch ans Werk!
- Doodle von Careca – Kroatien : Dänemark
- Doodle von Careca – Russland : Spanien
- Doodle von Ann – Privatfernsehen
- Doodle von Socopuk – Kroatien : Russland
Je langweiliger das Spiel, desto Doodle. Oder: Bitte den Stift nicht verkehrt herum halten, oder – wenn das Spiel grottig langweilig ist – droht Dummtod durch Selbstaufspießen.
Ich schau, was ich doodlen kann. Frankreich gegen Argentinien, also Not gegen Elend, könnte der Volltreffer beim Doodlen werden …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, Not gegen Elend wird bestimmt ein vorzügliches Doodle.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es wird etwas dauern, aber ich mache mit, versprochen. Und zwar beim Absitzen meiner ersten Konferenz nach dem Sabbatjahr. Jetzt hab ich was zum Freuen:)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Gute Idee, aber heißt das, wir müssen noch sechs Wochen warten?
Gefällt mirGefällt mir
Ich fürchte, sieben. Aber in der Zeit können alle anderen ausgiebig langweilig fernsehen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch dabei. Und irgendwie frage ich mich schon, lieber Jules, was dich beim Spiel zu den vielen Quadratkästchen inspiriert hat… das Tornetz?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Freut mich, liebe Anna. Was mich inspiriert hat? Ich zeichne einfach gerne Kästchen, weiß auch nicht warum, obwohl, mich faszinieren immer wieder Wirkungen, die aus dem Seriellen entstehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hätte ja auch sein können, dass es eine besonders hässliche Studio-deko mit Kästchen gab 🙂
Ich freu mich aufs Fernsehschauen, auch wenn ich wohl erst am di dazu komme, was ich schon fast schade finde weil…na ja du weißt ja, ich und Selbstgeduld 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
violá, CRO – RUS
es war so viel Zeit, dass ich bunt werden musste 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Prächtig! Vielen Dank, liebe Anna. Ist schon eingebaut. Fasziniert bin ich u. a. von den Studien der Adidas-Trikot-Lettern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gern dabei. Schon das letzte Mal hatte ich Spaß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich. Dein gedoodeltes Fräuchen mit Pferdeschwanz habe ich noch gut in Erinnerung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich doodle eigentlich nie. Wenn ich bei einem Telefonat in der Warteschleife hänge, ziehe ich die Buchstaben nach. Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht genau, wie es geht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch schon prima. Nachgezogene Buchstaben sind ein guter Anfang.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zeit zum dodeln. Jetzt fehlt mir nur noch ein Doodel …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Duden definiert doodeln: „nebenher in Gedanken kleine Männchen o. Ä. malen, kritzeln.“
Also Männchen oder Ähnliches 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es hätte ein Wortspiel sein sollen: doodeln und dodeln (österreichisch für „deppert sein“) … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man kann deutlich erkennen, dass Doodlen etwas sehr individuelles ist. Ich erinnerte mich plötzlich, dass meine gesamte Schulzeit damit verschönert wurde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Thema habe ich mal im Unterricht besprochen und, damit sie die Tische nicht ständig volldoodelten, große Schreibunterlagen verteilt, ausdrücklich fürs Doodeln. Es fehlte da natürlich der Reiz des Subversiven.

Die verschränkten Buchstaben in deinem Doodle gefallen mir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da würde ich gerne mitmachen, habe aber in nächster Zeit keinen Scanner zur Verfügung, schade …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, schade! Mit der Digitalkamera?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah ja ! Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen
Gefällt mirGefällt 1 Person