"We are such stuff as dreams are made on, and our little life is rounded with a sleep."
Buntes aus dem Deisterland
Neue Sammlung denkwürdiger Streifzüge durch den Canton Thurgau und seine angrenzenden Landschaften nebst einem Ausblick auf die Welt.
... den Faden aufnehmen und weben und schreiben ...
Querbeet und ohne Gewähr
Fotografien & Alltag
Wer nicht kommt, der nicht geht.
Blog für freie Inhalte
Eine Tüte Gemischtes von Sybille Lengauer
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Das Original
Just another WordPress.com weblog
Auf der Suche nach Mitgefühl und Weisheit
Lese- und Lebensdinge
MEIN HUMORVOLLER BLICK AUF DIE WELT
DADAistisches und dadaLOSES
Sinn und Unsinn mit Herz und Hirn
io scrivo quel che voglio quando voglio
Tagebuch eines Verwirrten
vilmoskörte ist nicht vilmoskröte
Blickwinkel eines Streuners
Frau Heming probiert was aus
...ein Wort, das es eigentlich nicht gibt. Aber Geistesblitz ist irgendwie zu wenig...
Buchstaben in der richtigen Reihenfolge
>>> Manche halten Nonsens für Unfug. >>> Das ist natürlich Nonsens.
Je me baladais sur l'avenue, le coeur ouvert à l'inconnu
schreibmanblog
unterwegs
Atelier für freie und angewandte Grafik
Sprache - fein serviert
LilyOfTheFields
Manche Menschen halten Nonsens für Unfug. Das ist natürlich Nonsens.
Satire, Videos, Musik und Geschreibsel für Teenies ab 40
wo sind sie hin?
Fotokunst & Fotodokumentation
schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd
..., Oliven liebt man erst später.
"Man muss die Leute belügen, damit sie die Wahrheit herausfinden." (Wolfgang Neuss)
Prosa, Kurzgeschichten, Humor, Schreiben und Veröffentlichen
Aachener Abgründe in Kultur und Zeitgeschehen
Eine wunderschöne Geschicht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, lieber Merzmensch! Sie ist einer der Gründe, warum ich mich heute zu unserem Treffen verspäte. Die Neubearbeitung hat viel mehr Zeit beansprucht als ich vermutet hatte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kreativität ist alles, was zählt! Ich freue mich auf heute, lieber Trithemius!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein hervorragend inszeniertes Stück mit einer spitzenmäßigen Besetzung. Albert Mangelsdorff habe ich lange nicht so lebendig gesehen und Thomas Mann zauberte sich durch seine Auftritte. Cher hingegen war zum Zeitpunkt der Aufnahmen vermutlich noch in der Version 1.0 unterwegs. Sehr schön zeigt sich auch dein Einfühlungsvermögen in fremde Kulturen und Sprachen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank, lieber Manfred, und Kompliment dir zum genauen Schauen! In weiteren Nebenrollen:
Omar Scharif als Morbider Josef II,
Charlie Chaplin als zartfühlender Lehrer I,
Jerry Lewis als schreiender Vater Hufnagel,
Fritz Haarmann als Lehrer III,
Africola-Werbung von Charles Wilp als schreiende Bürgermeisterfrau,
Mata Hari, unbekannte Schauspielerin, als Fau Bürgermeister I
Fred Astaire und Cyd Charisse als Tierarzt und seine eifersüchtige Frau,
Egon Bahr als zartfühlender Lehrer IV, der seine Frau opfern will,
Tina Turner als Tierarztfrau mit Spritze,
TV-Pfarrer Sommerauer als der Bürgermeister mit Hörnern,
Glenn Gould als Lehrer, der aus dem Haus getrieben wird.
Alle Fotos habe ich damals aus Illustrierten ausgeschnitten. Über die Google Bildersuche wäre es heute natürlich viel einfacher, passende Fotos zu finden.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Aber! Was! Bitte! Hat! Thomas! Mann! Da! Zu! Suchen! – ?…
„Höchst, höchst spaßhaft!“ (Bankier Kesselmeyer, Th. Mann, „Buddenbrooks“), das… bewegte Bilder – sehr bewegend… der Künstler hat das Heute am Kragen gepackt (frei nach Lothar Kusche, Humoorbademeister)! Der zupackend-männlich-polternd-pralle Bajuware und sein herzig-inniges Weibchen vortrefflich visualisiert! (leider mit ohne Musi)!
Ich bin gut, ich bin gut… (ich rede so selten über mich, deshalb wollte ich mal wieder!)… Ich wollte die ganze Zeit sagen (Achtung, jetzt sag ichs – aber auf mich hört ja sowieso wieder keiner nie nich‘!), Spielberg wäre ’n Scheißdreck dagegen, und siehe… Ach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man eine Fotogeschichte aus disparatem Bildmaterial gestalten will, ist das größte Problem das Auffinden passender Fotos. Für grafische Arbeiten hatte ich in den 70ern ein Bildarchiv angelegt. Darin befand sich auch der von dir so verehrte Thomas Mann. Mir ging es bei der Verwendung nur um passende Gestik oder Mimik und eine gewisse Ähnlichkeit der Darsteller einer Figur untereinander. Der Betrachter stellt die Verbindung her, weil der Text es suggeriert. Dass es so einfach funktioniert, hat kürzlich ja auch Terry Gilliam in seinem Film „Das Kabinett des Doktor Parnassus“ bewiesen. Nachdem ihm für die Figur Tony die Erstbesetzung Heath Ledger weggestorben war, besetzte er sie nacheinander mit drei weiteren Schauspielern. https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kabinett_des_Doktor_Parnassus
Ich habs übrigens gehört: „Spielberg wäre ’n Scheißdreck dagegen“ Aber er musste natürlich vorangehen, damit ich eine Parodie machen kann.
Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Toll! Angeblich gibt es bei Drupal diese Baumstruktur bei Kommentaren, mal sehen… will sagen – meine Antwort is‘ mal wieder in einem extra Kästchen hier unten drunter gelandet… ich meine ja nur…
Gefällt mirGefällt mir
No Problem. Ich vertue mich auch immer wieder damit.
Gefällt mirGefällt mir
Hai!
Hihi. Ist doch wahr! Spielbergs Hai kam nie bis nach Bayern! Hä-ähm! Dabei würde gerade ein weißer Hai am Stammtisch…
Hä-ähm! Thema verfehlt – aber im Ernst habe ich es so ernst mit dem Großem Lübecker Wortsetzmeister (für mich ist der der größte deutsche Prosa-Autor, aber ist natürlich subjektiefsinnig) doch auch nicht gemeint, ich wollte nur nicht der Lobhudelei erliegen, weil mir nix Negatives einfällt; mir ist nix Negatives eingefallen, vielmehr mein Entzücken vollständig meinerseits war…
Der Kunstgriff von Meister Gilliam ist mir wohl wohlbekannt, den Film musste ich nicht nur sehen, weil Gilliam die Spielleitung innehatte (oder so ähnlich), sondern auch, weil ein entzückendes rothaariges Frollein eine Hauptrolle spielt (finde ich aber nicht G.’s besten Film)…
Und übrigens ist die Wiesn eine Wiese, aber nur, bis die ersten Gerüstbauer anrücken (Aufnahme vom 25.06.2015) – dies am Rande, nämlich den Alpenrand betreffend…
Grüße an die Leine!
Herr Koske
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz ff (furiuosfamos), auch wenn ich zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung grad erst eingeschult wurde 😉 …den morbiden Joseph so schnell ableben zu lassen, ach den hätt ich auch genommen… 😀
Was erwartet mich bloß als Nordlicht heut Abend auf einem Oktoberfest – Hülfe!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön fürs Doppel-f! Du bist vorgewarnt 😉 Gerade solche Teenager wie du sind auf dem Oktoberfest extrem gefährdet. Und vielleicht geistert sogar ein morbider Joseph da rum. Trotzdem viel Vergnügen heute Abend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir 😉 …und ja, wir werden uns aufführen wie Teenager (Weiberabend *grins)
Gefällt mirGefällt 1 Person