Aus dem Netz gefischt: Stackenblochen

In Hannover kannte ich eine Frau näher, die neben diversen Vorzügen auch einen winzigen Tick hatte. Alle Packungen auf einem offenen Küchenregal, das Salz, die Nudeln, der Reis, die Cornflakes musste in einem Winkel von 45 Grad ausgerichtet sein, sonst wurde sie unruhig. Nachdem ich mittags für ihre achtjährige Tochter gekocht hatte, konnte ich beobachten, wie sie die obligatorische Ordnung mit geübten Handgriffen wieder herstellte. Dass Deutsche nicht 45 Grad, sondern den rechten Winkel bevorzugen, könnte man glauben, wenn man die Nachkriegsarchitektur betrachtet oder überhaupt weiß, dass gemäß dem deutschen Nationalcharakter in Deutschland alles recht geordnet sein muss. Das Außenbild ist so falsch nicht. Nachdem auf dem niederländischen Musiksender Hilversum II der Titel „Engel“ der deutschen Rockgruppe Rammstein gelaufen war, fragte der Moderator seinen Kollegen: „Hoe ziet hij er volgens jou uit, een Duitse engel?“ [Wie sieht er wohl aus, ein deutscher Engel?] Der wusste: „Paniert!“ Tatsächlich passen panierte Engel zum Brachial-Rock Rammsteins wie Arsch auf Eimer.

In der US-Late Night Show von Conan O’Brien ist ein Ausschnitt einer angeblichen deutschen Game Show zu sehen, eine Prüfung namens „Stackenblochen“, bei der die Kandidatin in kurzer Zeit Gegenstände auf dem Tisch im rechten Winkel anordnen muss. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass die überaus verstörenden Bilder fiktiv sind und der Schäferhund nicht zu Schaden kam. Die Veralberung der deutschen Sprache und das hier vermittelte Bild der Deutschen ist ziemlich schräg, aber so falsch nicht, wenn man bedenkt, dass mit dem NS-Staat und der DDR zwei Diktaturen aufeinander folgten und in Deutschen Parlamenten eine Partei sitzt, die sich die alten Nazizeiten zurückwünscht. In deren Welt passt pfeilgrad „Stackenblochen.“ Das Video lässt sich leider nur auf YouTube ansehen. Bitte klicken!

(Dank an Tammo für den Nachweis)