Der opulente Zeichenstil wie im untenstehenden Cartoon, ist gewiss längst aus der Mode. Ich habe wohl gerne Strukturen gezeichnet, unabhängig von der Frage, ob die Bildidee den zeichnerischen Aufwand rechtfertigt. Hier passt er, weil er sich an die Bibel-Kupferstiche des Gustave Doré anlehnt. Ende der 1970-er Jahre habe ich monatlich eine Seite in der Studentenzeitschrift „Aachener Prisma“ veröffentlicht, auch dieses Cartoon. Mit dem sonstigen Inhalt der Zeitschrift war ich nicht einverstanden, denn sie war unter der Egide ihres Herausgebers von ehemals links immer weiter nach rechts gerückt. Aber er ließ mir freie Hand. Zudem fühlte ich mich dem Mann verpflichtet, denn er ermunterte mich zu studieren und förderte mich.
Im Keller fand ich kürzlich eine Sammlung der Zeitschrift und werde gelegentlich daraus im Teestübchen veröffentlichen. Hier also die Federzeichnung „Blödes Wunder“:
….was für eine mühsame Arbeit , und damit meine ich nicht das waschen.
:):):)…..neinneinnein , ich gehe nicht wieder graben.
LikeGefällt 1 Person
Vermutlich habe ich das damals gar nicht als müsam empfunden. Ist halt alles eine Frage der Hinwendung, wie du gewiss aus eigner Erfahrung weißt. Danke für die anerkennende Worte.
LikeLike
Klasse !
Apropos:
„Mir geht es wie dem Jesus
Nur hab ich nicht die Klasse
Denn ich verwandle nur den Wein
In Wasser, das ich lasse!“ (Wolfgang Ambros)
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön und gut gefunden!
LikeGefällt 1 Person
Wat war der Jesus doch ein Fiesling?
Machte aus Wasser einfach Riesling!
Wie kam ihm sowatt nur inn Sinn?
Nun ist die ganze Wäsche hin!
LikeGefällt 3 Personen
Herrlich, lieber Lo. Rofl-Rofl! Wäre eine feine Bildunterschrift gewesen.
LikeGefällt 1 Person
Da werden sie sich schon ganz schön gewundert haben die jungen Frauen, wenn das was sonst nur die Männder bekamen plötzlich an ihre Wäsche ging.
LikeGefällt 1 Person
Du meinst, Weintrinken war reine Männersache? Ich bin nicht so bibelfest darin 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich auch nicht aber im Morgenland herrscht ja oft das Patriarchat und die behalten sich wohl das Trinken von Alkoholika der härteren Sorte für sich selbst vor. Was Wein betrifft, bin ich mir nicht so sicher.
LikeGefällt 1 Person
Der Inhalt ist tatsächlich banal, die Form aber bestechend, mit den fein gezeichneten unterschiedlichen Strukturen, dem kräftigen Hell-Dunkel-Kontrast von Wäsche und Gesicht…Klasse!
LikeGefällt 1 Person
Danke für das formale Lob. Ich weiß es zu schätzen.
LikeGefällt 1 Person