Ein finsterer Charakter lässt sich kaum verbergen

Ein Fahrer des Bäckereikette rollt einen Palettenstapel mit Backwarenrohlingen vom Lieferwagen zur Bäckerei. Aus dem Laden kommen drei junge Frauen, vermutlich Schülerinnen des benachbarten Gymnasiums und steigen die Stufen hinab an den Paletten vorbei. Eine wirft einen Blick in die obere offene Palette und fragt: „Was ist das?“
„Das ist Eis, tiefgefroren,“ sagt der Fahrer grinsend, und dann im Laden zur Verkäuferin: „Das hat sie mir nicht geglaubt, Beate.“
„Du hättest ihr welche hinterherwerfen sollen, dann glaubt sie es“, antwortet Beate. Erwischt, denke ich und muss trotz ihrer Bosheit lachen. Diese Verkäuferin ist mir monatelang unangenehm gewesen, weil sie stets unfreundlich war. Offenbar hat man sich über sie beschwert, denn seit Wochen staune ich darüber, wie sie sich die freundlichen Floskeln „danke, bitte“, sogar „Schönen Tag!“ herausquetscht, ohne dass man eine innere Beteiligung hätte spüren können. Ebensogut könnte ein dressierter Papagei derlei Floskeln sagen, nur nicht so deutlich.

Ich hatte spekuliert, die Arbeit wäre der Frau unangenehm und vermutlich zu schlecht bezahlt. Aber wenn sie darauf angewiesen ist, wäre Freundlichkeit ihr Kapital, das die Kunden anlockt und somit ihren Arbeitsplatz sichert. Erst kürzlich war im Lokalblatt die Klage eines Bäckereikettenbesitzers zu lesen, wie schlecht es dem Handwerk ginge, weil die Kunden wegblieben und sich lieber beim Discounter versorgen würden. Um die gestiegenen Kosten und wegbleibende Kundschaft zu kompensieren, müsste ein Brot regulär 10 Euro kosten, was er aber nicht verlangen könnte, um die Spirale nicht weiter nach unten zu drehen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass Bäckereiketten das „Handwerk“ des Bäckers zu sehr automatisiert haben und nicht mehr selbst backen, sondern nur noch Rohlinge von ungelernten und schlecht bezahlten Arbeitskräften aufbacken lassen. Das können Discounter genausogut und billiger, weil sie größere Mengen abnehmen. Ich habe mal gehört, die ganzen Rohlinge kämen aus China, also, es geht um Backwaren. Menschliche Rohlinge brauchen wir nicht zu importieren, die haben wir selbst. Eine hegt die finstere Phantasie, Kundinnen mit tiefgefrorenen Brötchen zu bewerfen.

33 Kommentare zu “Ein finsterer Charakter lässt sich kaum verbergen

  1. Solche Drachen vertreiben wirklich die Kunden. Vor allem wenn es Alternativen gibt. Zu einem Bäcker, der nur die gleichen Rohlinge aufbäckt wie der Supermarkt gehe ich auch nicht. Zum Glück gibt es auch andere. Eine sprachliche Frage:nennt man in D alle Supermärkte Discounter oder nur bestimmte Ketten?

    Gefällt 1 Person

  2. Wir sind früher extra in ein Café in Linz gegangen, weil die Kellnerin da so kultig-grantig war. Immer genervt, immer sarkastisch, wir haben das geliebt. Mittlerweile gilt überall das Gute-Laune-Diktat, man soll ständig lächeln, sogar am Telefon. Ich finde das fürchterlich, weil es die Leute verbiegt.

    Gefällt 3 Personen

  3. Bäckerei und Freundlichkeit gehören für mich einfach zusammen. Vorhin ging ich zu unserem, der immer vor Wohlwollen strahlt. Seine schöne lächelnde Frau gab mir die gewünschte Brothälfte aus duftenden dunklem Mehl. Obgleich der Weg zur Bäckerei ein bisschen mühsam ist, nehme ich ihn gern auf mich, nur um mich am Lächeln und am Brotduft zu sättigen, anstatt das vorgebackene Brot im nahen Laden zu kaufen.

    Gefällt 1 Person

      • Ja. Tatsächlich zittere ich, dass er auch zumacht, weil die Betriebskosten zu hoch sind und der Absatz stagniert. Er verkauft das meiste seiner schönen runden Brote an Tavernen, und die beginnen nun auch, den Kunden zu fragen, ob er Brot möchte. Bisher gehörte Brot selbstverständlich zum Essen und wurde nicht extra berechnet.

        Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Das Brot des Bäckers (Montag ist Fototermin) | GERDA KAZAKOU

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..