Zeitumstellung und Laub

Einheitliche Uhrzeiten sind notwendig. Ende der 1970-er Jahre hat sich der belgische Staat einmal aus der Regelung der Zeitumstellung ausgeklinkt. Damals hatte ich quasi geschäftliche Kontakte zum Nachbarland, musste mich demgemäß manchmal verabreden. Da wurde es nötig, bei einer Uhrzeit immer auch zu vereinbaren, welche dann gilt, „Wir treffen uns um 15 Uhr eurer Zeit“ oder „unserer Zeit.“ Da wir zur erneut drohenden Zeitumstellung wieder mal Gartenmöbel umstellen müssen, diesmal in den Keller, so man welche hat, droht die Gefahr, dass Gartenmöbel- und Kellerbesitzer und Gartenmöbel- und Kellerhabenichtse sich zeitlich auseinander dividieren wie einst ich und die Belgier.

„Ich und die Belgier“ klingt eventuell seltsam, doch ich gebe zu bedenken, dass ich eine definierte oder definierbare Person bin, die Belgier aber eine willkürliche Ansammlung von nicht definierten Personen sind, das Wort quasi ein Sammelbegriff ist. Wobei ich jetzt nichts Nachteiliges über Belgier sagen will, aber froh bin, dass ich bei den verabredeten Treffen mit konkreten Personen belgischer Nationalität zu tun hatte und mir keine Ansammlung nicht definierter Personen auf die Pelle gerückt ist.

Wer keine Gartenmöbel hat, so ungerecht ist die Welt, muss sich leider selbst zurückstellen. Dazu nehme man die Uhr in die Hand und trete im Uhrzeigersinn zurück. Gartenmöbelbesitzer (grammatisches Geschlecht) und zusätzlich männlich (biologisches Geschlecht) sollten, während sie die Möbel in den Keller bringen, den dort deponierten Laubbläser unbedingt ignorieren, also keinesfalls mit nach oben und sogar in Betrieb nehmen. Ihr Betrieb ist nach der Zeitumstellung nur zwischen vier und sieben Uhr in der Früh erlaubt, und um diese Zeit ist’s ab November garantiert noch zappenduster. Guten Morgen

Dieser Beitrag wurde unter Humor veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Kommentare zu “Zeitumstellung und Laub

  1. Ich hab keine Gartenmöbel und bin sehr froh, nicht in den Keller zu müssen.
    Uhren habe ich mehrere. Doch seit ich Smartphones benutze, sind erstere stehen geblieben. Dennoch: Ich werde mir eine Uhr schnappen… vielleicht beginnt sie ja zu ticken… 😉

    Gefällt 2 Personen

  2. Der Laubbläser hat sich ja virusartig verbreitet und wird auch durch Einzelhaltung in einigen Kellern nicht besiegt werden können. Erst kürzlich hat sich an der Schule ein Cluster anlässlich des Laubabwurfs der Platanen gebildet. Hochgehende Zahlen sind zu erwarten. Da scheint es nur vernünftig, dass man wenigstens die Zeit zurückdreht. Und vor einer Stunde wurde mir ein sehr leckeres Dessert serviert, das krieg ich jetzt nochmal 😊

    Gefällt 4 Personen

    • Prima Idee, sich ein Dessert zweimal kredenzen zu lassen. Ich habe übrigens oft für den guten alten Rechen statt Laubbläser plädiert. Aber gestern wurde ich daran erinnert, dass ich nach Laubrechenarbeiten gleich eine Blase an der Hand hatte.

      Gefällt 1 Person

      • Bin auch ein Fan des Rechens, muss aber gestehen, dass mein Rücken nicht sooo begeistert war. Ich weiß aber nicht, ob der Bläser weniger Beschwerden verursacht hätte, allein aufgrund seines Eigengewichts. Hauptsächlich dient er ja als gute Gelegenheit, sich völlig zu Recht über andere Leute aufzuregen 😉

        Like

  3. Das Zurückstellen von Gartenmöbeln soll auch gut mit Straßencafé-Stühlen möglich sein.
    Ich habe weder das Eine, noch das andere, und helfe mir auf meine Weise, indem ich beim Wegtrinken meines Weinvorrates genau darauf achte, dass ich am Abend des 30. Oktober die letzte Weissweinflasche leere. Wenn anderntags nur noch Rotwein da ist, weiss ich, dass dieses der Tag ist, an dem ich meine Uhren um eine Stunde zurückstellen muss.
    Falls ich keinen Kater habe.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..