Frau Nettesheim
Nach so vielen guten Ratschlägen haben Sie Ihr SIM-Karten-Problem doch sicher lösen können, Trithemius?
Trithemius
. . .
Frau Nettesheim
Huhu, Trithemius!
Trithemius
Was los, junge Frau?
Frau Nettesheim
Ich habe Sie etwas gefragt.
Trithemius
Nichts gehört. In bestimmten Fequrenzbereichen höre ich kaum noch etwas, wie ein Hörtest ergab. Und wenn Sie ausgerechnet diese Frequenz für ihre Frage benutzen, muss ich sagen, das gibt mein Rundfunkempfänger nicht mehr her, der ja, wie Sie wissen, noch ein altes Röhrengerät ist. Mein Arzt sagt, nicht mehr auf allen Frequenzen zu hören, das wäre normal, wenn man ’nicht mehr zwanzig ist.‘ Bald käme ich in den Bereich, dass ein Hörgerät sinnvoll wäre.
Frau Nettesheim
„Nicht mehr zwanzig“ ist schön euphemistisch ausgedrückt.
Trithemius
Eine Lesebrille brauche ich schon seit 1998. Neuerdings auch eine für die Fernsicht. Dabei hatte ich mit 20 glatte 110 Prozent, weil ich auch die untere Zeile auf der Tafel lesen konnte. Das war bei der Bundeswehr. Sie hätten mich sicher zum Scharfschützen gemacht. Aber ich war Kriegsdienstverweigerer.
Frau Nettesheim
Er mal wieder.
Trithemius
Wissen Sie, was „er“ sich jetzt fragt? Ob es mit den anderen Sinnen auch bergab geht, wenn man nicht mehr 20 ist. Letztens habe ich mich über faden Geschmack der Lebensmittel beklagt und das den Nahrungsmittelproduzenten angelastet.
Frau Nettesheim
Mit ihrem Text „Das turmhohe Butterbrot in der Wüste des Schmeckens?“
Trithemius
Ganz genau. Vielleicht liegt es aber an mir. Gibt es entsprechend zu Brillen und Hörgeräten auch Geschmacksverstärker?
Frau Nettesheim
Ich kenne nur Glutamat.
Trithemius
Das Zeug, womit Sie alte Chinesin immer kochen?
Frau Nettesheim
Ich kann Ihnen auch eine langen. Das spüren Sie garantiert ohne Gefühlsverstärker.