Guten Abend, liebe Hörerinnen und Hörer an den Empfangsgeräten. Heute einmal zur Abwechslung kein Text, sondern eine Tondatei in Ihrem Teestübchen Trithemius, nämlich das kuriose Stück „Automayers“ von Kurt Schwitters. Sein Werk ist seit dem Jahr 2019 gemeinfrei. Ich habe die Tondatei allerdings schon am 9. Dezember 2006 eingesprochen, also vor ziemlich genau 14 Jahren. Viel Vergnügen beim Hören.
Pause!
LikenGefällt 2 Personen
Jetzt weiß ich wo Victor von Bülow das herhatte…
LikenGefällt 1 Person
Gibt es Vergleichbares von Loriot?
LikenGefällt 1 Person
Nicht direkt, aber er hat ja ähnliche Sketche produziert finde ich. Wobei ich Sketch nicht despektierlich meine.
LikenGefällt 1 Person
Ja, Schwitters hat so manches schon vorgemacht.
LikenGefällt 1 Person
Müde von der Diskussion darüber, ob das Auto vor oder hinter der Türe steht, öffnet sie, sichtlich genervt endlich die Türe. Draußen steht der erwartete Chauffeur in seiner perfekten Uniform, schaut sie treuherzig aus seinen südländisch wirkenden Augen an, und sagt mit einer Geste des Bedauerns: „Isch ’abe gar keine Auto, Signorina“
LikenGefällt 2 Personen
schön war das, eine lebendige Stimme hinter den immer gern gelesenen Texten zu hören. Was diesen Schwitters-Text anbelangt: wenn Streitkultur in pure Rechthaberei ausartet….
LikenGefällt 1 Person
Freut mich. Für mich ein Wiederentdecken, nachdem sich die Datei 14 Jahre auf meiner Festplatte verborgen hatte.
LikenLiken
Meine Lieblingsszene von Schwitters! Wunderbar in Szene gesetzt!
LikenGefällt 2 Personen
Freut mich, dass man dich mit Schwitters wieder hervorlocken kann. Danke fürs Lob.
LikenLiken
So gesittet wie bei Schwitters geht es leider nicht überall zu…
LikenGefällt 1 Person