Trithemius
Mir wurde zugetragen, Frau Nettesheim, dass man die kurzen Beiträge von mir vermisse, und dass die Episoden von Jüngling der Schwarzen Kunst eher abschrecken. Das deckt sich mit der schwindenen Resonanz und den mählich sinkenden Aufrufen.
Frau Nettesheim
Wie ich Sie kenne, lassen Sie sich von Ihrem Ziel abbringen, das Manuskript diesmal zu Ende zu schreiben.
Trithemius
Die zum Ausdruck gekommene Geringschätzung haben gehabt zu sein mich irritiert.
Frau Nettesheim
So dass Ihr Sprachzentrum nicht mehr funzt? Sie wissen, dass ein Blog kein passendes Medium für eine Romanveröffentlichung ist.
Trithemius
Weiß ich das?
Frau Nettesheim
Sie haben doch in Gracians „Kunst der Weltklugheit“ gelesen: „Nie seine Sachen sehen lassen, wann sie erst halb fertig sind“
Trithemius
Ach ja, wie heißt es da noch?
Frau Nettesheim
„Nie seine Sachen sehen lassen, wann sie erst halb fertig sind
in ihrer Vollendung wollen sie genossen seyn. Alle Anfänge sind ungestalt und nachmals bleibt diese Mißgestalt in der Einbildungskraft zurück. Die Erinnerung, etwas im Zustande der Unvollkommenheit gesehn zu haben, verdirbt dessen Genuß, wann es vollendet ist. Einen großen Gegenstand mit Einem Male zu genießen, verwirrt zwar das Urtheil über die einzelnen Theile, ist aber doch allein dem Geschmack angemessen. Ehe eine Sache Alles ist, ist sie nichts: und indem sie zu seyn anfängt, steckt sie noch tief in jenem ihren Nichts. Die köstlichste Speise zubereiten zu sehn, erregt mehr Ekel als Appetit. Deshalb verhüte jeder große Meister, daß man seine Werke im Embryonenzustande sehe: von der Natur selbst nehme er die Lehre an, sie nicht eher ans Licht zu bringen, als bis sie sich sehen lassen können.“
Trithemius
Das trifft es aber nicht ganz, Frau Nettesheim. Jede veröffentlichte Episode und ist von mir sorgsam verfasst und redigiert, hat also den Embryonenzustand längst hinter sich gelassen, ist quasi für sich genommen rund.
Frau Nettesheim
Ich glaube, das Wissen, mit einem Kapitel nur einen Teil des Ganzen zu lesen, schreckt ab. Und Sie sind mit der Erzählung noch immer im 1. Lehrjahr. Zu ahnen, dass es drei Lehrjahre gibt, die noch durchlitten werden müssen, erinnert an den einschüchternden Blick auf einen Gipfel, den man ersteigen muss.
Trithemius
Also muss ich alleine hoch? Ohne ermunternde Worte vom Wegesrand? Niemand trägt mir den Radiergummi hinterher, keine ermuntert mich und beflügelt meinen Schritt, wenn der Weg zu steinig ist, keine labt mich mit köstlichen Worten und herzerfrischendem Esprit? Das wird ein einsamer Gang.
Frau Nettesheim
Ich heule gleich.
Trithemius
Entschuldigung, hohe Frau, das habe ich nicht gewollt. Ich werde wohl besser beides versuchen, mal Jüngling, mal kurzes Geplänkel. Abwechslung ist das Zauberwort.
Frau Nettesheim
Er mal wieder. Ob das gut geht?
Variety is the spice of life – ich glaube, so haben wir es im Englisch LK gelernt…. Trotzdem würde ich dir wünschen, dass du mit dem Roman durchhältst. Möglicherweise kannst du die Kapitel auch geneigten Menschen per Mail schicken, mir zum Beispiel., 😊
LikenGefällt 2 Personen
Liebe geeignete Menschin. Herzlichen Dank für dieses freundliche Angebot. Gewiss werde ich das mal in Anspruch nehmen. Das mich ermunternde Angebot sollte helfen, beides zu stemmen, Bloggen und Arbeit am Roman.
LikenGefällt 2 Personen
Ich lese deine Erzählung auch gern.
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön für die Rückmeldung. Das freut und motiviert mich.
LikenGefällt 1 Person
Gerne 😊👍🏻
LikenGefällt 1 Person
Das Buch will ich!
Weil, dann kommt wieder mehr „Geplänkel“!
Nun?
LikenGefällt 1 Person
Das ist fein. Meine Sorge, dass mich das „Geplänkel“ zu sehr in Anspruch nimmt, so dass ich aufhöre, am Manuskript zu arbeiten.
LikenLiken
Mach unbedingt weiter mit Deinen Erzählungen. Das Buch würde ich auch kaufen, um es meinem Schwiegervater zu schenken. Er hat Schriftsetzer gelernt und erzählt ab und Episoden davon, die ich auch in Deinen Geschichten wiederfinde. Es wäre doch Schade wenn dieses historische Wissen nicht in Erzählungen erhalten bliebe. Um so mehr wenn es in so unterhaltsamer Art und Weise geschieht.
LikenGefällt 1 Person
Danke dir für die aufbauende Ermunterung. Ich will weiterschreiben, denn wenn ich es jetzt nicht schaffe, bleibts endgültig Fragment.
LikenGefällt 1 Person
Locker bleiben, sonst wird es ein Quältext. (Tipp von mir, der noch nie über Fragmente hinausgekommen ist;-))
LikenGefällt 1 Person
Dann will ich den Tipp ernst nehmen.
LikenGefällt 1 Person