Ein Angebot von diversen Messern im Supermarkt zu 59,50 Euro. Das finde ich für ein Kochmesser nicht teuer. Da ich schon immer eines besitzen wollte, wodurch meine geringen Kochkünste geadelt würden, und gerade etwas Geld übrig habe, war ich bereit, den Betrag zu zahlen. Die Frau an der Kasse stutzte und fragte: „Haben Sie kein Heft?“ Ich hatte vorab gesehen, dass es das Messer mit einem Heft voller Rabattmarken, hier „Treuepunkte“ genannt, wesentlich günstiger geben würde, nämlich zu 19,50 Euro. Aber ich sammle keine Treuepunkte oder dergleichen, also „nein.“
Sie fragte ungläubig, aber mit mehr Nachdruck: „Haben Sie kein Heft?!“
„Nein!“
„Mal die Frau fragen.“ Gemeint war die Frau an meiner Seite, die gerade weg gewesen war, um nachträglich Süßkartoffeln abzuwiegen.
„Haben Sie kein Heft?!“
„Nein“, sagte sie irritiert.
„Nun lassen Sie mich doch einfach das Messer kaufen! Das ist doch nicht Ihr Geld“, sagte ich und klang schon weit ungehaltener als mir lieb war. Sie aber griff zum Telefon und rief den Abteilungsleiter an, schilderte den Fall und bekam das Okay, mir das Messer zu 19,50 Euro zu verkaufen.
„40 Euro gespart!“, sagte sie triumphierend, und mein gesamter Einkauf inklusiv Messer kostete jetzt soviel wie das Kochmesser alleine gekostet hätte. Ich bedankte mich, zahlte und packte beschämt meine Sachen ein. Mir tut noch heute Leid, dass ich nicht mit der Freundlichkeit der Kassiererin gerechnet habe und so ungehalten gewesen bin. Zum Glück hat die dumme Maske das meiste geschluckt.
Man kann schließlich nicht damit rechnen, dass Menschen einfach grundlos nett sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast Recht, und weil ich beides kenne, muss ich einfach vorurteilsfrei reagieren:
https://trittenheim.wordpress.com/2018/06/09/ueber-anlasslose-zuwendung-und-abneigung/
Gefällt mirGefällt mir
Vermutlich lässt sich das karmatechnische unangenehme Ungleichgewicht dadurch beheben, dass du demnächst mal ganz nett bist zu jemandem, der in dieser Hinsicht immer zu kurz kommt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was für eine hübsche Idee. Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der bereitwillig eingeräumte Preis von 19.50 lässt vermuten, dass der Herstellungspreis noch weit darunter liegt… 🥺 Aber „Qualität hat halt ihren Preis“…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das fürchte ich freilich auch. Sollte das Messer nach kurzer Benutzung schon stumpf sein, weil es absolute Billigware ist? Falls nicht wäre es auch nicht besser. Es ist schamlos, wie wenig der Handel für die Produkte im Einkauf zahlt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Letztens sah ich im Supermarkt einen Mann, der eine günstige Bratpfanne erwerben wollte. Die konnte er aber nur mit vorher gesammelten Bonuspunkten kaufen. Die hatte er aber nicht. Die Erklärung, warum die Kassiererin ihm die schöne Pfanne nicht verkaufen wollte, verstand er nicht. Er war der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig.Allgemeine Ratlosigkeit im Supermarkt. Einkaufen ist wahrlich kompliziert geworden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deinen Kurzbericht. Wie es einst activity-center gab, woran Kleinkinder die wesentlichen Bedienungselemente unserer Tage kennenlernen und ihre Benutzung trainieren konnten, ließ ich in den 1980-er Jahren im Kunstunterricht activity-center für Zeitreisende entwerfen. Die Komplexität unserer heutigen Zeit ließe sich kaum ausreichend erfassen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Jules, auch ich wäre genervt gewesen. Kann man ja nicht ahnen. Schön, dass du positiv überrascht wurdest. Da war die Maske diesmal zu was nutze. Ein Filter der anderen Art.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mitzi, du hast Recht, die Maske verbirgt unerfreuliches Mienenspiel, aber es fehlt mir, Gesichter zu sehen, wie Lichtenberg treffend sagt: „Die unterhaltendste Fläche auf der Erde für uns ist die vom menschlichen Gesicht.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe, das Messer funktioniert trotzdem, nachdem es so billig war… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bislang schneidet es einwandfrei.
Gefällt mirGefällt 1 Person