Vor Tagen ging ich die Straße lang, als vor mir einer aus der Haustür trat und etwas Seltsames tat. Ich konnte keinen Sinn darin sehen, weshalb ich dachte, die Begebenheit verschweigst du lieber. Am Ende steckt irgendein Quatsch dahinter, der Typ war ein ganz normaler Abgesandter der Quatschwelt, und ich bin darauf reingefallen. Gestern überholte mich eine junge Frau, lief mit eiligen Schritten davon und tat das Gleiche wie der Kerl, den ich lieber verschwiegen hätte. Sie war schon zu weit weg, so dass ich nur unscharf sehen konnte, was sie tat.
Sie hielt ihr Smartphone waagerecht an ihren Kopf, als wollte sie eine Schublade hineinschieben. Waagerecht vor dem Mund gehalten, das habe ich schon gesehen. Aber waagerecht an den Kopf? Gibt es solche Smartphones, die man in ein Kopfschubfach hineinschieben kann? Oder was habe ich da zum zweiten Mal gesehen? Es wäre sicher bequemer, als ein Smartphone waagerecht außen an den Kopf zu halten, wie es auch der Kerl getan hat, der vor mir aus der Haustür trat. Er musste schon drinnen damit begonnen haben, Vielleicht hatte er bereits so gefrühstückt oder war schon so aufgewacht – mit dem Smartphone an der Birne. Man weiß es nicht. Ich glaube inzwischen sowieso, alle um mich herum leben in einer parallelen Quatschwelt alternativen Realität.
Ich erinnere mich genau, wann meine und die alternative Welt begonnen haben auseinanderzudriften. Das war in den 1990-er Jahren in Aachen. In der zur Straße offenen Front eines Modeladens standen drehbare Ständer mit Herrenhemden. Ein junger Mann drehte lustlos am Ständer und befummelte Hemden. Mit der Rechten hielt er ein Mobiltelefon ans Ohr, aber senkrecht, wie es damals üblich war, und sprach mit einer fernen, vielleicht auch imaginären Person. Er sagte: „Was weiß ich, was ich für eine scheiß Hemdengröße hab‘.“
So hat alles angefangen. Ich habe gelesen, die seltenen Erden, die zum Bau von Mobilfunkgeräten benötigt werden, kommen aus Afrika. Kleinwüchsige, rachitische Kinder kriechen in enge Stollen, die durch nichts gesichert sind, und graben das Zeug mit bloßen Händen aus, damit im fernen Aachen jemand mitteilen kann, dass er seine „scheiß Hemdengröße“ nicht kennt.
Ja, die Welt hat Schlagseite und wir eiern mit, oder vergraben uns und finden dann vielleicht selbst seltene Erden um mit ihnen Tonvasen zu töpfern, in denen Telefone einen schöneren klang bekommen…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dieses Eiern lässt sich leider nur schwer dialektisch auflösen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
du sprichst ein wahres Wort
Gefällt mirGefällt 1 Person
irgendwie krieg ich mein kopfschütteln nich mehr weg….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Upps! Daran möchte ich nicht schuld sein, warum auch immer.
Gefällt mirGefällt mir
Gibt es denn eine Auflösung? Nicht dass ich ohne nicht leben könnte, interessiert es mich schon, was diese Verrenkung auslöst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was genau meinst du mit Verrenkung?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Smartphone waagerecht an den Kopf zu halten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe es gestern erneut gesehen und kenne den Grund nioht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist mir auch schon aufgefallen, gerade in letzter Zeit, hab mir bis dato nix dabei gedacht.
Immer mehr Leute sprechen waagrecht ins Handy hinein. Ich denke, der gesprochene Schmarren wird direkt ins All hinaus katapultiert, ohne Umweg über ein Relais, das den Schwachsinn abmildern könnte…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vermute, das Micro ist beim Smartphone unten, weshalb manche Leute dort hineinsprechen, . Ob da auch was zu hören ist, weiß ich nicht. Das könnte der Grund sein, dass sie sich das Telefon waagerecht an den Kopf halten. Wenn aber alles direkt ins All geht, wohl nicht. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau. Mikrofon und Lautsprecher sind unten. Waagrecht vorm Mund > sprechen, waagrecht am Kopf > hören 😏
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Aufklärung, lieber Willi, und schön überhaupt wieder von dir zu lesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person