Bei einem Gespräch über Palindrome sagte ich kürzlich, dass es auch Palindrome bei Kalenderdaten gebe und dass sie beliebt seien als Hochzeitstermine. Aus dem Stand hatte ich aber kein Palindromdatum nennen können. Sich nach Palindromdaten zu richten, mag man als sprachmagische Spielerei abtun. Derlei Ideen hegt aber nicht nur das dumme Volk, sondern hegte auch der Literaturwissenschaftler Paul Raabe, der damals scheidende Bibliothekar der Herzog August Bibliothek, den die ZEIT am 21. Februar 1992 porträtierte:
- „Und dem Kenner manieristischer Zahlen-Magie mag es ein Trost sein, daß er Herzog Augusts Bibliothek an einem ganz seltenen Tag verläßt, einem 29. Februar, dessen Zahlen sich, zauberkräftig, von vorn wie von hinten lesen lassen: 29-2-92.“
Der 29-2-92 ist in seiner bei der Jahreszahl verkürzten Schreibweise kein echtes Palindrom. Wie die Liste zeigt, gab es im Jahr 1992 nur ein echtes Palindromdatum, den 29-9-1992. Das Datum hatte ich ermittelt mit einem von mir geschriebenen Programm in GW Basic von Microsoft. Programbeschreibung: Eingangs wird man aufgefordert, den zu durchsuchenden Kalenderbereich einzugeben. Auf dem Bildschirm erscheint: „ab welcher Jahreszahl suchen?“ Das Programm durchsuchte dann vom gewählten Jahr aufwärts alle Kalenderdaten nach Palindromen und zeigt die Palindrome auf dem Bildschirm an.
Leider gibt es in Windows keinen Basic-Interpreter mehr, so dass sich das Palindromsuchprogramm nicht auf die 2000-er Jahre anwenden lässt. Aber es gibt Hoffnung. Im Netz werden Basic-Emulatoren angeboten. Nachdem ich einen Emulator installiert habe, werde ich das Listing zuerst abtippen müssen und dabei vielleicht wieder verstehen, wie das vor gut 30 Jahren geschriebene Programm aufgebaut ist. Denn es ist beim Programmieren wie bei allen Kenntnissen. Nicht geübt, geht’s verloren. Sollte das Programm funktionieren, kann ich alle Palindrome ab dem Jahr 2000 bis ∞ suchen lassen. Was hat es mit der Überschrift auf sich? Wie ich ohne Programm festgestellt habe, scheint der 12-02-2021 das kommende Palindromdatum zu sein, vorausgesetzt, der Monat wird aufgenullt.
Da bin ich beruhigt. Ich habe früher auch in Basic, Frotran77 und Turbopascal gebastelt, aber dein Skript hat sich mir nicht sofort erschlossen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Langsam komme ich dahinter, nach dem ich mich erinnere, was einzelne Befehlswörter bedeuten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das reizt mich, dass mich auch mal wieder damit beschäftige.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, lieber Wolfgang. Erstelle grad Zug um Zug, was die einzelnen Programmzeilen leisten.
Gefällt mirGefällt mir
👍
Gefällt mirGefällt mir