Plausch mit Frau Nettesheim – Smartphone auf Reisen

Frau Nettesheim
Ihr Smartphone ist wieder da?

Trithemius
Ja, seit gestern. Es hat eine geheimnisvolle Odyssee hinter sich, Frau Nettesheim. Ich hatte es in einem Ferienhaus in der Bretagne vergessen, was mir erst auffiel, während Freunde uns zum Bahnhof fuhren. Es war zu spät, noch einmal zurück zu fahren. Meine Begleiterin und ich hätten den TGV nach Paris verpasst. Die Freunde, die einige Tage länger in den Ferien verblieben sind, haben mir das Telefon zugeschickt. Doch es war einen Monat unterwegs, denn bei der Adresse stimmte die Postleitzahl nicht. Keine Ahnung, wo es überall gewesen ist. Jetzt habe ich mein Smartphone wieder; es ist aufgeladen und eingeschaltet, ich könnte froh sein, aber es macht mich ganz verrückt.

Frau Nettesheim
Soso, verrückt. Warum?

Trithemius
Nachdem ich mich daran gewöhnt hatte, kein Smartphone mehr zu besitzen, bin ich befremdet. Ich fühle mich, als würde ich am Schreibtisch sitzen und hinter mir stünden Türen offen. Ab und zu tritt für mich unsichtbar ein Bote in eine der Türen und ruft: „Eilige Post für Sie! Wollen Sie die Depesche beantworten? Ich warte!“ Da soll sich einer konzentrieren.

Frau Nettesheim
Depesche? Etwa übermittelt vom Deutschen Depeschendienst?“

Trithemius
Nein, die Nachrichten kommen von ganz normalen Leuten. Nicht Staatslenker nehmen mit mir Kontakt auf, um Handelsabkommen zu schließen, keine gekrönten Häupter erklären mir den Krieg, keine Botschaft eines Nachbarlandes warnt mich vor einer Flutwelle, weil am Oberlauf eines Flusses ein Staudamm gebrochen ist. Ich bin ja keiner von ihnen, bin auch nur ein normaler Mann. Folglich bekomme ich simple Nachrichten von ganz normalen Leuten.

Frau Nettesheim
Früher hätten Sie die Demokratisierung der Nachrichtenwege begrüßt.

Trithemius
Ganz früher vielleicht, als Sie noch gar nicht auf der Welt waren, Frau Nettesheim, sondern irgendwo auf dem Mond rumschwammen. Aber jedes Medium hat die Neigung sich mit Inhalten zu fülle. Bauen Sie eine Autobahn, bekommen Sie mehr Autoverkehr als Ihnen lieb ist, öffnen Sie Kommunikationskanäle, bekommen Sie eine Nachrichtenflut, die kein Mensch bewältigen kann. Jetzt habe ich den Salat: Hinter mir werden Türen aufgerissen und Benachrichtigungen gerufen. Geht Ihnen der feine Unterschied auf zwischen „Nachricht“ und „Benachrichtigung?“

Frau Nettesheim
Nicht, dass ich es referieren könnte.

Trithemius
Ich versuche es: Die Nachricht ist im Wortsinn eine Information, nach der man sich zu richten hat. Wenn die Wettervorhersage Regen ankündigt, richten Sie sich darauf ein und nehmen einen Schirm mit. Die Benachrichtigung ist die Ankündigung einer Information, etwa das Klingeln an der Wohnungstür, das Brummen des Mobiltelefons, die Tonfolge des E-Mail-Programms, wobei nicht klar ist, ob die eingehende Information eine Nachricht ist oder sonst was, etwa Werbung, nach der ich mich nicht richten will. Ständig ist man also damit beschäftigt, Benachrichtigungen auf ihre Relevanz zu prüfen. Das macht mich verrückt und meine Kommunikationsbereitschaft tendiert nach null.

Frau Nettesheim
Ein Glück, dass Sie dem Paketboten trotzdem aufgemacht haben. Sonst wäre Ihr Smartphone noch immer sonst wo.

7 Kommentare zu “Plausch mit Frau Nettesheim – Smartphone auf Reisen

  1. Lieber Jules, der Vergleich mit den offenen Türen passt sehr gut. Ich habe alle Benachrichtigungen auf meinem Smartphone ausgeschaltet, und gehe auch tagsüber öfters in den Flugmodus, zumindest aber lautlos. Die Möglichkeit Nachrichten zu versenden und mir im Internet Informationen zu beschaffen möchte ich nicht missen. Vier Wochen ohne… Ja, kann ich mir vorstellen, aber dann dürfte weder Urlaub noch Arbeit sein 😉
    (ik heb heel veel Nederlands geleerd omdat ik verschillende Apps gebruikt heb, voor vocabulaire, grammatica en training. Ik heb de lui ook beter verstaan deze keer. Wat een succes en plezier!)

    Gefällt 3 Personen

    • Lieve Anna, nou, als het je lukt om een tijdje niet beschikbaar te zijn, is het al moeilijk genoeg. Men zou een belangrijke boodschap kunnen missen. Ik ben blij met uw vooruitgang in het Nederlands. Ik heb een intieme relatie met de taal. Gefeliciteerd met uw vakantie in Nederland, en bedankt voor uw vakantiegroet per post. Veel moois,
      Jules

      Like

  2. Ich glaube, du hast da auch ein besonders schlecht erzogenes Exemplar. Keine Katze, kein Hamster, kein Wellensittich kann erwarten, rund um den Tag gefüttert oder gestreichelt zu werden. Einmal pro Tag muss reichen. Ansonsten gilt es, den Mund zu halten und den Herrn und Meister nicht zu stören.
    Und an so ein bisschen Verstopfung infolge der Nachrichtenfülle stirbt man als Smartphone nicht gleich. Es gibt da ja recht radikal wirkende Abführmittel.
    Auf so was hätte FrauNettesheim aber auch kommen können! Die war ja gestern überhaupt nicht in Form.

    Like

    • Der Vergleich mit Haustieren, die Fürsorge benötigen, erinnert an das Tamagotchi. Doch Smartphone brauchen ja nichts, fordern auch nichts. Es geht um Nutzerverhalten und die gesellschaftliche Forderung, ständig erreichbar zu sein, die moderne Pest der Arbeitswelt. Auch das Private kennt diese Forderung. Ich hörte im Zug ein Gespräch eines Schwulen mit einer Bekannten. Er litt Höllenqualen, weil sein Freund auf seine Whatsapp-Nachricht nicht reagiert hatte, obwohl er den ganzen Abend online war, erkennbar am grün leuchtenden Punkt. Fernkommunikation ermöglicht Beziehungen zwischen Menschen an verschiedenen Orten, bringt aber Forderungen und unwägbare Störungen mit sich.
      Ich kann nicht in Ruhe schreiben, wenn meine Internet-Verbindung aktiv ist – die Metapher der offenen Tür in meinem Rücken..

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..