Plausch mit Frau Nettesheim – Am Paketband knibbeln

Frau Nettesheim
Vielleicht sind Sie nur faul, Trithemius. Oder wie nennen Sie das, innerhalb eines Monats gerade einen Text zu veröffentlichen?

Trithemius
Erholung? Ferien? Urlaub? Schöpferische Pause? Wussten Sie, Frau Nettesheim, dass Urlaub von erlauben abstammt? Urlaub ist die Erlaubnis, nichts zu tun. Und weil ich mein eigener Chef bin, habe ich mir den Urlaubsschein selbst ausgestellt. Hätte ich Sie um Erlaubnis fragen müssen?

Frau Nettesheim
Das hier ist ein freies Weblog.

Trithemius
Warum spekulieren Sie dann, ob ich vielleicht nur faul wäre? Es ist wie bei einer Rolle Paketband. Ich kann einfach den Anfang nicht finden.

Frau Nettesheim
Sie haben eine Schreibblockade.

Trithemius
Scheint so. Wäre ich ein angestellter Schreiberling, dessen Urlaub geendet hat, müsste ich einfach loslegen, aber als freier Mann … Ich bringe lieber Altglas zum Container.

Frau Nettesheim

Übernehmen Sie sich nicht! Am Ende sind Sie schon wieder urlaubsreif.

Trithemius
Sie haben Recht, Frau Nettesheim. Ich lege mich dann besser gleich was aufs Ohr.

17 Kommentare zu “Plausch mit Frau Nettesheim – Am Paketband knibbeln

  1. Faul finde ich ok, Schreibblockade auch. Solange es nichts Schlimmeres ist. Wenn dir aber nur der knibbelige Anfang fehlt, dann lass dir doch einen schicken. Ich habe just ein Buch geschenkt bekommen, dass von „ersten Sätzen“ in der Weltliteratur handelt. Bin echt gespannt drauf. Bestimmt stellen dir alle herzlich gern erste Sätze zur Verfügung. Wie wäre es mit „Als er eines Morgens erwachte, musste er feststellen, dass er sich immer noch nicht in einen Käfer verwandelt hatte.“

    Gefällt 2 Personen

  2. Lieber Jules,
    Die Idee von Frau Heming mit den ersten Sätzen finde ich dermaßen prima, dass ich aus „Die Wunderheilungen des Doktor Aira“ von César Aira, einem meiner Lieblingsliteraten, entsenden möchte. Auf dass er Dir hülfe, Deine Schreibblockade auf wundersame Weise zu heilen: „Eines Tages fand sich Doktor Aira bei Morgengrauen flanierend auf einer von Bäumen gesäumten Straße eines Viertels von Buenos Aires wieder.“
    Aber ich sehe schon. Ich glaube, ich muss den zweiten Satz noch hinterher schieben, die erste Medizin ist noch ein wenig schwach: „Er litt unter einer Art Somnambulismus Und es geschah nicht selten, dass er in fremden Nebenstraßen wieder zu Bewusstsein kam, die er in Wirklichkeit gut kannte, da sie allesamt gleich aussahen.“

    So, nun sollen diese ersten Sätze ihre wohltuende Wirkung entfalten.

    Liebe Grüße in Deine Sommerpause

    Amélie

    Gefällt 2 Personen

    • Liebe Amélie,
      erste Sätze der Weltliteratur sind für sich etwas Feines. Danke für deine Anregung. Mein liebster erster Satz stammt von Robert Walser: „Man lernt hier sehr wenig, es fehlt an Lehrkräften, und wir Knaben vom Institut Benjamenta werden es zu nichts bringen, d. h., wir werden alle etwas sehr Kleines und Untergeordnetes im späteren Leben sein.“ (Jakob von Gunten)
      Lieben Gruß
      Jules

      Gefällt 1 Person

        • Liebe Amélie,
          dieser Satz hat mich spontan verzaubert und ist mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben. Robert Walser erzählt nach diesem Einstieg eine so träumerisch-traurige Geschichte, dass ich darob alle seine Romane lesen musste.
          Lieben Gruß
          Jules

          Like

    • „Ich kenne einen Schriftsteller, der, nachdem er sich Wochen hindurch vergeblich abgemüht hatte, einen geeigneten Stoff aufzutreiben, endlich auf den possierlichen Gedanken kam, eine Entdeckungsreise unter seine Bettstelle zu veranstalten. Das Ergebnis des waghalsigen und gefährlichen Unternehmens war jedoch, wie jedermann ihm, der es bewerkstelligte, zum voraus hätte sagen können, gleich Null.“
      (Robert Walser, Das Zimmerstück)
      Stoff hätte ich hingegen genug. Nur die Lust zu schreiben, drängt sich noch nicht auf.

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..