Heute Morgen in der Bäckerei bedient die ältere Verkäuferin einen jungen Mann. Mich lächelt das Lehrmädchen an. Ich sage meine alltägliche Brötchenbestellung auf und reiche ihr den mitgebrachten Beutel. Sie stopft die beiden Brötchen hinein, verbucht sie an der Kasse und sagt: „1,18 Euro.“ „Sonst bezahle ich 1,03 Euro“, sage ich, der ich den Ehrgeiz habe, die Summe immer abgezählt zu entrichten. Auf diese Weise werde ich mein Kleingeld los. Sie merkt, dass sie mir kein Rosenbrötchen, sondern ein Rosinenbrötchen berechnet hat und fragt eine dritte Kollegin, wie sie den Fehler an der Kasse umbuchen könne.
„Das geht nicht mehr“, sagt die. „Du musst es als Fehlbuchung eingeben und neu buchen, was der junge Mann zu bezahlen hat.“ Gerade will ich mich für den „jungen Mann“ bedanken, sagt das Lehrmädchen: „Den jungen Mann habe ich doch gar nicht bedient.“ Ich muss den ganzen Rückweg über diese noch merkantil unverdorbene Ehrlichkeit lachen. „Ehrlich, adj. – Im Geschäftsleben schwerbehindert.“ (Armbrose Bierce; Des Teufels Wörterbuch)
😄😄😄
LikeGefällt 2 Personen
Und du lachst auch noch. 😦
LikeGefällt 2 Personen
Ich muss gestehen, dass ich auch lachen musste. Entschuldigung, lieber Jules.
LikeGefällt 1 Person
Na, macht nichts, liebe Serap, bin ja nur ich 😉
LikeGefällt 1 Person
Das Lachen war nicht auf dich gemünzt, sondern auf die „ehrlichen“ Geschäftsleute🙂🙃🙂
LikeGefällt 1 Person
Na, dann ist ja alles gut.
LikeLike
Knapp daneben ist auch vorbei, schade😉
LikeGefällt 1 Person
„Knapp daneben“, ist sehr freundlich von dir, mein LIeber.
LikeGefällt 1 Person
Gerne lieber Jules
LikeGefällt 1 Person
😄
Ich fürchte schon jetzt den Moment, da mich jemand in einer ähnlichen Situation als „schöne Frau“ bezeichnet und dann …
Weißte Du was? Ab heute gibt es bei mir nur noch selbstgebackene Brötchen! 😁
LikeGefällt 4 Personen
Alles gut, solange keine(r) widerspricht.
LikeLike
Die Ehrlichkeit der jungen Menschen.. Ich wies heute eine Kassiererin darauf hin, dass der von ihr eingetippte Eichblattsalat ja teurer sei als der tatsächlich von mir erworbene Endiviensalat. Dafür hätte sie ja die Zwiebeln nicht eingetippt, entgegnete sie. Na, dieses selbständige Denken freut doch bei der Inventur 😊
LikeGefällt 3 Personen
Die Ehrlichkeit llässt doch hoffen 😉
LikeGefällt 1 Person
Das Gesicht der anderen Verkäuferin hat bei dieser Antwort sicher auch Bände gesprochen.
LikeGefällt 1 Person
Sie wird dem Lehrmädchen schon beibringen, was im Verkauf „junger Mann“ oder „junge Frau“ bedeuten.
LikeLike