„Ich heiße Johanna und bin Cellistin im Rundfunkorchester des NDR. Was machst du beruflich, Franz?“
„Ich bin wissenschaftlicher Autor.“
„Cool! Ich kannte noch nie einen Schreiberling.“
„Ich auch nicht. Wer will schon einen Schreiberling kennen?“
„Was ist schlimm an einem Schreiberling?“
„Ich sage ja auch nicht über dich, du wärst Musikantin. Die von der Straße wie einst die Kelly-Family, das sind Musikanten. Und Boulevardjournalisten wie die Schmocks von der Bildzeitung sind Schreiberlinge.
„Oh! Tut mir leid, ‚Schreiberling‘ hatte ich freundlich gemeint.“
„Schreiberling“ ist leider abwertend. Überhaupt sind die meisten Wörter mit dem Suffix -ling abwertend.“
„Ach ja? Das ist mir neu.“
„Feigling, Finsterling …“
„Und was ist mit Liebling, Säugling, Schützling?“
„Fiesling, Fremdling, Günstling, Häftling.“
„Jüngling, Sprössling, Winzling, Lehrling, Sperling?“
„Lüstling, Naivling, Primitivling, Schönling, Schwächling, Sträfling.“
„Beinling, Bratling, Bückling, Däumling, Steckling, Täufling, Zögling?“
„Weichling, Wüstling, Eindringling, Emporkömmling, Frechling, Mischling, Rohling, Schädling, Sonderling, Schreiberling.“
„Du machst mich schwindling! Fäustling, Fingerling, Findling, Frischling, Frühling, Häuptling, Keimling, Pfifferling, Riesling… äh … mir fällt kein Positiv-Beispiel mehr ein.“
„Mir keine negativen mehr.“
„Das wäre schon mal eine Übereinstimmling. Ach Herrjeh, ich bin ganz verwirrt! Ein Glück, dass uns der Gong gleich erlöst. Was schreibst du eigentlich, Franz?“
„Sachthemen.“
„Beispielsweise?“
„Über die Gaumenform der alten Inkas und wie sie das Wort Rasierpinsel ausgesprochen hätten, wenn sie es gekannt hätten.“
„Uff!“
„War nur Spaß, hehe.“
Jetzt bin ich ein Lächeling…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Freut mich. Darauf einen Riesling!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lach mich klingeling. Vor so viel hochkarätigem Klamauk mache ich gerne meinen Bückling.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Freut mich. Und „hochkarätiger Klamauk“ ist ein sehr schönes Lob, vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hier bin ich gern ein Lesling.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein „Schreiberling“ dankt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du, lieber Jules, bist ja obendrein noch ein gelernter Schrift-Setzling.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tatsächlich, Setzling fehlt noch. Dankeschön, lieber Lo.
Gefällt mirGefällt mir
Aus Köln-Wesseling beste Grüße 😄
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Köln-Wesseling ist mir überhaupt nicht eingefallen. Danke dafür und beste Grüße aus dem sonnigen Hannover.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Noch ein absolutes Positivbeispiel: Die Feyerling-Hausbrauerei in Freiburg mit schönem Biergarten mitten in der Stadt – Achtung, sehr stark frequentiert😊Und Schuhe im Sommer probieren ohne Füßling geht ja schon mal gar nicht – hinterher lecker Pfifferlinge essen😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne Füßlinge kommen doch nur die Halblinge aus 😉 Freiburg ist mir leider zu weit weg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein ganz schreckliches Wort. Allerdings, kann man beziehungsweise du ganz herrlich darüber schreiben und für das Lächeln zum ersten Kaffee des Tages sagen. Ich bin gespannt auf die nächste Auswahl liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Freut mich, dass mein Text dich in dieser frühen Stunde zum Lächeln gebracht hat. Lieben Gruß in den Morgen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also da steckt doch Potenzial drin. Wer bei diesem Dialog mitspielt und so lang durchhält hat eine zweite Chance verdient!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Du hast völlig Recht. Wenn dieser Franz nicht so ein Egozentriker wäre, Er braucht mal eine, die ihm einen Dämpfer verpasst. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Köstlich! Vor lauter Lachen hätte ich mich beinah am Riesling verschluckt …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön! Aber Riesling so früh am Morgen? Da lehne ich jede Verantwortung ab 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Verstehe. Du frühstückst lieber Omelett mit Kräuterling (TM, Maggi oder Knorr, hab isch vergessen, wallah😁)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist von Knorr, aber ich vertrags nur im Omelett, aber ohne Ei.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Speed-Dating, Teil 1
Lieber Jules,
meine letzten Tage waren eher lesearm, ich habe beim Lesen laut gelacht. Warum? Ich war lange mit einer Cellistin zusammen, ganz ohne Speed Dating, ohne Rundfunkorchester, ohne Autorinnenkram.
Als nicht mehr ganz junge Frauen mochten wir auch Falten streicheln.
Ich wünsche dir Echtes und mag Deine Texte.
Herzlich
KM
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Kaethemargarethe. Freut mich, dass du hast lachen können und fürs inhärente Lob meiner Texte sowieso. Vielen Dank.
Besten Dank für die guten Wünsche. Dir das Gleiche! Herzlichst
Jules
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir ist von allen drei Frauen der Dates die Cellistin die sympathistische. Da schimmert ein feiner Charakter durch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es geht doch nur, darum, ob Saiten klingen,
Gefällt mirGefällt mir