Es heißt regelkonform „1000 Schreibarbeiten.“ Ebenso regelkonform lautet die Überschrift über meinem Jubiläumsbeitrag,
„Tausend und eine Schreibarbeit“ und nicht plural: „Tausend und eine Schreibarbeiten.“ Wie aber ist es richtig, wenn als Zahl geschrieben wird: “1001 Schreibarbeit.“ Man muss nur versuchen, es zu lesen. Heißt es dann „Tausendundein(s) Schreibarbeiten?“ Die gleiche Unsicherheit zeigt sich bei „101“ wie im abgebildeten Text aus der Frankfurter Rundschau, wo es heißt „101 Damen“, doch „101 Frau.“
Ich würde das immer elliptisch lesen: Hundert Damen und eine Dame, also 101 Dame. Es heißt ja auch nicht 1001 Nächte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja. Trotzdem ist es seltsam, dass bei 101 und 1001 aus Mehrzahl Einzahl wird, ein Spuk, der bei 102 und 1002 schon vorbei ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, dass es in anderen Sprachen auch auf die letzte Zahl einer Reihe ankommt, im Russischen zum Beispiel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Doch engl.: „One Thousand and One Nights“
franz.: „Les Mille et Une Nuits“
Gefällt mirGefällt mir