Als Schriftsetzerlehrling war ich begeistert, auf die technische Schrift zugreifen zu können, was schließlich außerhalb von Druckereien keinem möglich war. Ich liebte es, aus einer hingeschmierten Bleistiftnotiz auf einem Fetzen Papier einen Drucksatz zu gestalten und das Ergebnis nach dem ersten Korrekturabzug Schwarz auf Weiß zu sehen. Einen ähnlichen Effekt habe ich erlebt, als ein Freund mich bat, ihm Icons für sein Blog zu gestalten. Er kritzelte seine Wünsche auf einen Notizblock, und ich dachte, ob der eine Vorstellung hat, wieviel Arbeit das ist? Ich habe schon tagelang an den Icons für mein Blog gesessen, habe die vier für ihn aber in wenigen Stunden gestaltet. Vermutlich war ich lockerer. Oben das Manuskript, unten die Icons.
Die sind aber gut geworden, an seiner Stelle hätte ich dich auch gefragt. 😊Es ist eben was anderes, wenn man Fachleute um einen Gefallen bittet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, ist lieb von dir!
Gefällt mirGefällt mir
Aber da hat sie ja absolut recht.
Und ja, ich weiß, was das für eine Arbeit ist. Wir saßen bei dir zusammen und haben die Gifs vom Hack gemacht, also nein, du hast sie gemacht und Herr Putzig und ich sahen dir abwechselnd über die Schulter. Vom Schauen damals bin ich jedenfalls ganz durstig geworden.
Ich werde wohl kommende Woche mal all die schönen Bilder in meine Artikel einpflegen. Danke nochmal für die wirklich schönen Icons.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
In deinem Fall hat’s mir tatsächlich auch Vergnügen gemacht, und ich hoffe, die Icons beflügeln dich, dass du wieder Lust am Bloggen bekommst.
Gefällt mirGefällt mir
Das Icon „Betrachtet“ weckt bei mir sofort Heimatgefühle:
Klicke, um auf SNFF-Programmheft_18_web.pdf zuzugreifen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ist das gleiche Foto, nur habe ich die Brillen nicht eingefärbt.

Gefällt mirGefällt 1 Person
Sind super geworden. Vor allem dynamisch „Betrachtet“.
Ja, wieviel Arbeit hinter einer Sache steckt, weiß man erst, wenn man es selbst einmal gemacht hat. Selbstverständlich geht es schneller von der Hand, wenn man schon geübt ist. Manchmal sitze ich bis zu acht Stunden am Hörspiel für eine einzige Geschichte. Der Zuhörer genießt (hoffentlich) die Arbeit dann in fünf bis sechs Minuten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, meine Liebe! Die gekonnten Tonaufnamen deiner Texte weiß ich zu würdigen. Habs dir auch schon mal gesagt. Übrigens ist Wort für Wort auch ein animiertes Gif.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, witzig und lakonisch! So muss es sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Es steht und fällt alles mit einer großen Bilddatenbank. Übrigens war ich gestern mit einer Blogfreundin im Sprengel und habe von unserer Begegnung dort erzählt – als du mir den Raum mit dem Sofa gezeigt hast, das mit Hemdenstoff von Bankstern bezogen war. 😉 Bei Schwitters waren wir natürlich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Bürstenabzug für den ersten Artikel von mir, der von einem richtigen Schriftsetzer gestaltet wurde, hat mir auch Schauer der Ehrfurcht (und des Stolzes) über den Rücken gejagt. Vorher hatten ich schon viel in Studentenzeitungen geschrieben, die dann irgendwie mit Klebesatz und Offset-Druck zusammengefrickelt wurden. Das hier war etwas Wertvolles und, wie ich dachte, für die Ewigkeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es wird vermiutlich kein echter Bürstenabzug gewesen sein. Noch die kleinste Druckerei hatte eine handbetriebene Abzugspresse für Korrekturabzüge. Vorgestern war ich mit einer Blogfreundin im Zeitungsmuseum, wo sie auch setzen konnte. Es ist gewiss etwas anderes, davon zu drucken als von einem Klebeumbruch im Kleinoffsetverfahren. Deinen Stolz damals kann ich gut nachvollziehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein wirklicher Freundschaftsdienst. Und ein gelungener. Sehr schöne Icons., lieber Jules.
Man sieht die Arbeit hinter schönen Ergebnissen häufig nicht. Es schadet nicht, dem Betrachter aufzuzeigen, dass es eben nicht so einfach ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast Recht, liebe Mitzi. Als ich noch Lehrer war, kamen ab und zu Kollegen zu mir uns fragten: „Kannst du mir mal eben ein Plakat entwerfen für die Aktion X meiner Klasse?“ Ich habe das bald strickt abgelehnt wegen der enormen Arbeit, die so etwas macht. Der eigene Qualitätsanspruch ist ja immer da, egal wie schlicht und banal der Anlass ist. Derlei macht sogar die meiste Arbeit. Vielen Dank für dein Kompliment, freut mich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sind wirklich gut geworden und haben die nötige Portion Humor. So mag ich es.👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Freut mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön. Sieht nach Photoshop aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, du hast vermutlich den Photoshopverlauf in „Abgeschaut“ erkannt.
Gefällt mirGefällt 1 Person