Unglaublich, wie viel Laub auf den Straßen liegt. Ich habe gelesen, dass die Erde sich schneller dreht, wenn das ganze Laub von den Bäumen heruntergesegelt ist und am Boden pappt. Dann liegt es näher an der Erdachse, und die Rotation beschleunigt sich um ein paar Nanosekunden, hat man an der Bonner Universität errechnet. Glaubst du das? Wenn das so ist, müsste sich die Erde viel schneller gedreht haben, bevor Flugzeuge erfunden wurden. Derzeit sind geschätzt täglich 10 Millionen Menschen in der Luft, ganz zu schweigen von den Flugzeugen. Wenn der Mensch abhebt, dreht die Erde sich langsamer. Also dauert eine Sekunde heute länger als noch vor 100 Jahren. Die Zeiten ändern sich, also die Zeit ändert sich. Wir glauben nur, dass sie immer gleich abläuft, weil wir keinen Vergleich haben.
Wir stehen übrigens am kleinen Bahnhof Eckum. Hier bist du garantiert noch nicht gewesen. Ich schon. Unweit von hier bin ich aufgewachsen. Der Bahnhof Eckum liegt an der Bahnlinie Köln-Roermond. Die Leute hier sagen „Rörmond.“ Dass die holländische Stadt eigentlich „Rurmond“ heißt, weil die Rur dort in die Maas mündet, dass also niederländisch oe wie u gesprochen wird, interessiert den Fahrgast nicht, denn er reist nur bis Grevenbroich, und steigt er in Gegenrichtung ein, will er sowieso nach Köln. Während er auf dem zugigen Bahnhof steht und der Zug aus Köln noch nicht kommen will, wandert sein Blick nordwärts, wo ein Bahndamm im rechten Winkel von der Bahnlinie wegstrebt und sich in der Ferne verliert. Das ist der Strategische Bahndamm.
Er ist hier mächtig hoch und über und über mit Gehölz bewachsen. Oben ragen Pappeln und Birken heraus. Gleise haben auf dem Strategischen Bahndamm nie gelegen. Die Bahnlinie, mit deren Bau man 1904 begann, ist unfertig geblieben. Der Bahndamm reicht von tief in der Eifel bis Neuss und führt nah am westlichen Ortsrand von Nettesheim/Butzheim vorbei. Als Kind habe ich dort gespielt. Im November und Anfang Dezember hatte der Bahndamm etwas Magisches, ragt grau gegen den stürmischen Westhimmel und trotzt den ewigen Böen, die über die gepflügten Felder herankommen und den Regen zerstäuben. Und hatten wir uns durch die Brombeerranken einen Weg hinauf gebahnt, dann pfiff der Wind durch die kahlen Finger der Sträucher und fuhr uns in die Glieder. Regen, du kennst es noch? Wenn es nass vom Himmel tropft.
Du wibbelst so unruhig. Wir wollen noch ein Weilchen warten, bis alle da sind. Die Taschenlampe lass besser aus, damit man nicht bemerkt, dass wir auf den Bahndamm klettern. Muss ja keiner wissen, wo wir lang wandern. Und wenn welche fragen, ob man uns gesehen hätte – die Leute hier auf den Dörfern quatschen gern. Tut mir leid, der Strategische Bahndamm ist bei Eckum ziemlich hoch, hier sollte ja die Bahnstrecke Köln – Roermond überbrückt werden. Die Brücke fehlt aber. Wir müssen seitlich raufklettern. Da ist der Strategische Bahndamm unwegsam. Guckt mal rum, wer alles mitkommt, denn es wäre blöd, wenn ihr eine helfende Hand braucht oder euch in die Hacken tretet und kennt euch nicht mal. Mir gefällt übrigens gar nicht, dass der Coster schon wieder dabei ist. Das gibt nur Ärger. Man munkelt, der hat sich in Maastricht unbeliebt gemacht und Maastricht liegt ja in der Nachbarschaft von Roermond. „Stimmts, Coster?!“
[Folge 2 gegen 20:50 Uhr]
Mist, ich seh nix! Seid Ihr alle da? Doch folge brav. In Erinnerung an meine Lebenszeiten nahe der holländischen Grenze. Roermond? Klar spricht man das mit ö. Wie Straelen Straalen ausgesprochen wird. Sonnenklar und aha…ich erkenne etwas. Da hilft mir ein zweites Paar Augen beim Kucken. Jedes Paar zusätzliche Augen verdoppelt die Sehkraft. Und wenn ich hopse, bebt in Malaysia ein Zittergras und fällt vor Schreck um. Hörst du auch die Wildgänse? …
LikenGefällt 2 Personen
Die falsche Aussprache Rörmond ist auch in Aachen üblich. Aber sie verstellt den Blick, denn kaum einer weiß, dass da die Rur aus der Eifel kommend, still in die Maas mündet.
LikenGefällt 1 Person
Schade, dass ich es nie bis Roermond schaffte. Wir wollten mal eine Radtour dahin machen. Es wären aber von Brüggen-Bracht aus doch einige Kilometers geworden. Mit Baby im Kindersitz hinten auf dem Rad (meine Tochter erlebte ihre ersten Lebensjahre teilweise auf dem Fahrrad) und mit einem trotzigen Fünfjährigen auf dem Kinderrad keine wirklich gute Idee. In Venlo auf der Kaimauer an der Maas sitzen und die besten Pommes der Welt essen. Und denken, man käme irgendwie doch noch mal nach Roermond. Dieses Denken fühlte sich verdammt jung an. 😉
LikenGefällt 2 Personen
Kenn ich auch…Venlobesuche früher mit meinen Eltern……ich habe holländisch in der Schule gelernt, dadurch hiess es für mich immer Rurmond.
LikenGefällt 1 Person
Wir sind von Bracht-Brüggen durch den Grenzwald mit dem Fahrrad nach Venlo rüber gefahren. Jeder Besuch in Holland fühlte sich wie Urlaub an…
LikenGefällt 1 Person
Yep…..da war ich auch…..hatte Grosseltern in Kaldenkirchen……ich kannte dort jeden Baum…….und Einkaufen in Venlo war aufregend.
LikenGefällt 1 Person
Kaldenkirchen…ein Dorf weiter…cool! Dann kennst du das alles da natürlich wie Deine Brotdose…auch das alte Waffen-Depot…die Heide…Schlaf schön…. ✨🌌…
LikenGefällt 2 Personen
Ich war oft in Roermond. Mein Bruder und ich fuhren als Jugendliche gern nach Eindhoven. Wenn wir nachts zurückfuhren, haben wir auf dem Markt von Roermond die leckersten Pommes Frites ever gegessen.
LikenGefällt 1 Person
früher kannte ich es…ich war lange nicht mehr da, nachdem meine Grosseltern verstarben.
Danke für die lieben Wünsche.
LikenGefällt 1 Person
Eckum? Nee, ohne dich wäre ich nie hier gelandet. Aber ein strategischer Bahndamm, das ist schon reizvoll. Ein Spielplatz deiner Kindheit, eine Entlastungsstrecke und ein Objekt militärischer Planungen. Und eine Nacht, um noch mehr zu erfahren.
LikenGefällt 4 Personen
Als Kind hatte ich keine Ahnung, wozu der Bahndamm dienen sollte. Ich fands nur anregend, und wusste nur,,wo er sich stark verbreiterte, auf der Höhe von Frixheim Anstel sollte ein Bahnhof hin.
LikenGefällt 1 Person
Die Musik ist perfekt zum Wandern…👌
LikenGefällt 2 Personen
Martin Kratochwil hat sie eigens für die ersten Lesenächte komponiert und eingespielt. Leider habe ich den Kontakt verloren. Er bloggt schon lange nicht mehr, hatte eine stark experimentelle Phase, hat auch expressiv gezeichnet und machte dann Tanzheater, ein genialer Mann.
LikenGefällt 2 Personen
Ich fühle mich recht allein hier….
LikenGefällt 2 Personen
Das gibt sich hoffentlich. Manfred und Karfunkelfee sind schon da.
LikenGefällt 2 Personen
Strategischer Bahndamm? Der Bahnhof meines Herkunftsdorfes wurde vor 90 Jahren eröffnet. Es musste wegen den Höhenunterschieden der Landschaft ein Bahndamm gebaut werden. Das Material wurde von einem Frankfurter Unternehmen per Privatbahn heran transportiert, Sieben Jahre fuhr eine andere Bahn und brachte Baumaterialen und hatte noch einen Wagon für Leute und Post. Sie hatte einen Namen erhalten von den Menschen meines Dorfes. Als dann die reguläre Reichsbahn über den gebauten Damm fuhr, dauerte es kaum ein Dutzend Jahre, da wurde er strategisch. Und daher bauten die Nazis auch etwas entfernt von der Bahnstrecke einen Bahnhof auf, als potemkimsches Dorf. Die Alliierten aus England und USA fielen auch anfangs drauf rein und bombardierten diesen Pseudobahnhof. Aber danach wußten sie Bescheid. Sie kreisten über die Züge, warteten bis alle den Zug am nächsten Bahnhof verlassen hatten und beschossen dann die Lokomotive … das geschah häufiger dort, denn es war ein strategischer Bahndamm auf dem die Züge seit 1928 verkehrten …
LikenGefällt 2 Personen
Du weißt ja gut Bescheid über deine Heimat. Danke für den Bericht.
LikenLiken
Der Bahndamm ist so nah an meiner Kindheit und doch so fern….
LikenGefällt 1 Person
Das macht mich schon wieder neugierig.
LikenGefällt 1 Person
Naja……soooooo nah auch wieder nicht, aber ich hatte viele Freunde auf dem Lande. Dort wurden oft Parties gefeiert;-)
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Digitale Nachtwanderung Prolog
Pingback: Die digitale Nachtwanderung zum Nachwandern
Die Musik passt perfekt zum Text…
LikenLiken
Freut mich!
LikenLiken