Eine Luft zum Saufen. In der Nacht hat es geregnet. Bäume, Büsche, alle Pflanzen sehen zufrieden aus. So haben sie es gern. Nachts Regen, am frühen Morgen schon Sonnenschein. Auf der Ecke hält die große schlanke Frau Zwiesprache mit ihrem jungen Hund. Er hat sich hingesetzt und sie sagt machtlos wartend: „Unglaublich.“ Ich sage: „Guten Morgen!“, und sie grüßt freundlich zurück. Bei aller Konzentration auf ihren Hund, achtet sie noch menschliche Kontakte. Aber sie dürfte sich nicht so dominieren lassen, fürchte ich – für sie natürlich und für ihren Hund.
Sie bringt ihm seltsame Dinge bei. Einmal schaute ich beim Kaffeemachen aus dem Küchenfenster und sah, wie sie ihren Hund auf den Spielplatz nötigte. Sie war ganz sicher, dass es ein passender Ort für ihn wäre. Der Hund zweifelte.
Ein anderes Mal schaute ich morgens aus dem Fenster und sah sie mit ihrem Hund in unserem Beet um den Spitzahorn. Er ging in die Hocke und ließ was hinter sich, was ich da nicht wollte. Aber sie beugte sich selbstverständlich hinab und nahm sein ungebetenes Geschenk mit einer Plastiktüte auf. Da erst nahm sie mich wahr und rief fröhlich: „Guten Morgen!“ Dann ging sie mit ihrem Hund fort. An ihrer Hand baumelte die gefüllte Plastiktüte. Auch wenn Plastik zwischen meiner Hand und dem Hundehaufen wäre, ich wollte ihn nicht anfassen, wollte seine körperwarme Konsistenz nicht tasten. Es ist ja eine äußerst intime Angelegenheit, und solche Intimität wollte ich nicht. Man muss es mögen.
Die hübsche Muslima beim Bäcker freut sich wieder, mich zu bedienen und schenkt mir so augenscheinlich Sympathie, dass ich mich beim ganzen Heimweg frage, warum. Dann aber spüre ich plötzlich: die Natur ist zufrieden.