Er habe da ein brandaktuelles Dokument aus der Trendforschung, behauptet der absolut gewissenlose und korrupte Teestübchen-Volontär Hanno P. Schmock. Nach eingehender Prüfung durch unsere Dokumentationsabteilung entpuppt sich das „Dokument“ als Fake. Diesen künstlich aufgebauschte Generationskonflikt gibt es ja gar nicht. Das Gif wurde vermutlich von Putin-Trollen produziert, um einen Keil zwischen Jung und Alt zu treiben, Doch bilden Sie sich selbst ein Urteil, meine lieben Damen und Herren:
Zum Glück schreibst du dazu, dass es ein Fake ist. ;).
Eine gelungene Animation.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Mitzi. Das Foto stammt aus der Kristall, einer Illustrierten der 1950-er Jahre. Was da eigentlich vorging, weiß ich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Durch das Gif kommen die verschiedenen Gesichtsausdrücke der Personen gleich noch viel besser zur Geltung.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, der Schmock hat nicht so unrecht. Wir, die Senioren, haben längst unsere zittrigen Finger nach dem Internet ausgestreckt und erwerben in VHS-Kursen Kenntnisse in WordPress und Facebook, während die Jugend noch mit Spielen hingehalten wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es. Zumindest die frühen Computer- und Internetnutzer sind inzwischen im Seniorenalter, also die eigentlichen „digital natives“, während die Generation, die damit aufgewachsen ist, zwar selbstverständlicher nutzt, aber eben überwiegend zum Spielen, wie du sagst. Ich muss zugeben, dass mein Zugang auch über Spiele ablief. Freilich habe ich in Atari–Basic selbst Spiele programmiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man sieht es jetzt schon. Wenn alle ins Internet wollen, wird es da ziemlich eng …
Gefällt mirGefällt 1 Person