20 Jahre Warten auf die 16. Elfstedentocht

Kategorie KopfkinoAls kürzlich überall in Westeuropa Frostgrade verzeichnet wurden, wagte ich für kurze Zeit zu hoffen. Doch wie die Wetterprognosen zeigen, wird die Elfstedentocht auch in diesem Jahr nicht stattfinden können. Erstmals las ich Anfang der 1980-er Jahre als junger Deutschlehrer von der Elfstedentocht, und zwar in einem blauen Büchlein mit Übungsdiktaten. Darin war als Diktat für 5. und 6. Klassen die Reportage abgedruckt: „Fliegende Holländer auf dem Eis.“ Das Büchlein ist leider verschollen. Den Text habe ich nur einmal diktiert, denn er war für damalige Verhältnisse viel zu schwer.

Möglicher Weise hat es Zeiten gegeben, als gut geschriebene Reportagen als Diktate taugten, aber die hier taugte nur dazu, in mir romantische Stimmungen über die Elf-Steden-Tocht zu wecken. Gut 15 Jahre später, am 4. Januar 1997, wurden sie erneut geweckt. In meinem Arbeitszimmer unterm Dach unseres Hauses in Aachen konnte ich über Antenne niederländische TV-Sender empfangen. Eigentlich wollte ich Klassenarbeiten korrigieren, aber stellte mir einen kleinen SW-Antennenfernseher auf den Schreibtisch, um die Live-Übertragung der 15. Elfstedentoch zu verfolgen.

elfstedentocht_headline

In aller Früh, noch in der Dunkelheit, versammeln sich 16.000 dick gegen die Kälte eingemummelte Eisschnelläufer, um über die zugefrorenen Kanäle, Grachten und Seen der niederländischen Provinz Friesland zu gleiten. Den Wettkampfläufern davon folgen Seitenwagengespanne mit Kameraleuten von Studio Sport der übertragenden Nederlandse Omroep Stichting (NOS). Die Strecke führt entlang elf friesländischer Ortschaften mit historischem Stadtrecht. „Schaatsen“, für das es im Deutschen nur das sperrige Wort Schlittschuhlaufen gibt, ist ein niederländischer Nationalsport. Deshalb ist dieses 200 Kilometer lange Rennen ein nationales Ereignis, das viele Millionen Zuschauer anlockt. Die seriöse niederländische Tageszeitung De Volkskrant schrieb in einer Kolumne sogar von einem „nationalen Orgasmus.“ In den beteiligten Städten sind alle Unterkünfte, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen ausgebucht. An der Strecke herrscht Karneval. Am Rennen teilzunehmen, ist ein Privileg. Man muss als Mitglied im Verein Koninklijke Vereniging de Friesche Elf Steden registriert sein. Im Jahr 1986 war sogar ein W.A. van Buren angemeldet gewesen. Es war der inkognito mitlaufende niederländische Thronfolger (der heutige König Wilhelm-Alexander). Dass der einst eher als Feierbiest Prins Pilsje bekannte Thronfolger die ganze Strecke geschafft hatte, wurde in der weniger seriösen Presse angezweifelt.

Damit die Elfstedentocht stattfinden kann, muss es mindestens zwei Wochen krachenden Frost geben, bis die Eisdecke auf 15 Zentimeter Dicke angewachsen ist. Besonders unter Brücken hat das Eis häufig Schwachstellen. Dann wird Eis von anderen Stellen transplantiert. Manchmal müssen die Eisschnelläufer aber vom Eis und solche Stellen auf mit Säcken und Stroh ausgelegten Wegen umlaufen. Jede der friesischen Städte hat einen Rayonhoofd genannten Bezirks-Eishäuptling, der über die Tragfähigkeit des Eises befindet. Erst wenn alle Rayonhoofden ihr Okay geben, kann die Tour stattfinden. Livebericht der 15. Elfstedentocht aus meinem Tagebuch:
elfstedentocht-total

Nachtrag: Im Sommer 2006 habe ich im friesischen Städtchen Workum an einem der Kanäle der Elfstedentocht gestanden. Er führte am Garten des Häuschen einer Jugendfreundin vorbei, in dem ich damals übernachtete. Es fiel mir schwer mir unter der warmen Sonne den vereisten Kanal vorzustellen, ebenso eine Landschaft, in der unter eisigen Winden alles Leben erstarrt scheint. Aber dann knirschen Kufen übers Eis und Tausende Schaatser trotzen der unwirtlichen Natur. Vielleicht nächstes Jahr.

 

14 Kommentare zu “20 Jahre Warten auf die 16. Elfstedentocht

  1. Ich habe das mehrfach im Fernsehen gesehen, glaube ich mich zu erinnern. Ich dachte aber immer, we ginge quer durchs Land. Durch deinen Bericht weiss ich jetzt auch, dass ich nicht eine einzige Stadt kenne;-) PS: Meinst Du eigentlich, dass Diktate noch den gleichen Stellenwert im Deutschunterricht haben wie frueher?

    Gefällt 1 Person

    • Das kann nur 1985, 1986 oder 1997 gewesen sein. Die friesischen „Städte“ sind in der Tat überwiegend kleine Ortschaften, die man kaum kennt.
      Diktate werden am Gymnasium NRW nur noch in den 5. und 6. Klassen geschrieben. Das Diktat ist ja ein diagnostisches Hilfsmittel. Geübt werden kann damit nur das Schreiben nach Gehör. Weil es kaum noch Schreibkräfte gibt, die das beruflich brauchen, ist die Bedeutung stark gesunken.

      Gefällt 1 Person

  2. Zum Glück gibt es eine Sportart, die in den Niederlanden ebenfalls sehr beliebt ist, das Radrennen. Die Alternative zum Eislauf ist deshalb auch ein Elfstedentocht der Radfahrer.http://www.fietselfstedentocht.frl/ Für den spontanen Entschluss, dort mitzufahren, ist es allerdings zu spät. Die 15.000 Plätze sind bereits vergeben.
    Die Städte, durch die beide Rennen, sowohl das auf dem Eis als auch das auf der Straße, führen, sind meist sehr klein, Dokkum und Leeuwarden kennt man vielleicht noch. In Dokkum wurde Bonifatius von den Friesen erschlagenund aus Leeuwarden stammt Margaretha Geertruida Zelle, die als Mata Hari bekannt wurde.

    Gefällt 1 Person

    • Davon hatte mir meine Jugendfreundin auch erzählt. Leider könnte ich heute keine 200 Kilometer mehr bewältigen. Die meisten der Elf Städte sind in der Tat sehr klein. Auch Workum, wo ich übernachtet habe, ist ja eigentlich ein Dorf. Danke, lieber Manfred, Du beantwortest eine Frage zu Bonifatius, die ich mir während der letzten Elfstedentocht notiert hatte: Du hattest das aber auch schon mal in einem eigenen Text geschrieben, wenn ich mich recht erinnere.

      Dass Mara Hari aus Leeuwaarden stammt, wusste ich nicht.

      Like

Hinterlasse eine Antwort zu Manfred Voita Antwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..