... den Faden aufnehmen und weben und schreiben ...
Bilder, Gedanken, und Geschichten.
Querbeet und ohne Gewähr
Fotografien & Alltag
Wer nicht kommt, der nicht geht.
Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens
Blog für freie Inhalte
Eine Tüte Gemischtes von Sybille Lengauer
Bücher - Podcast - Hörspiel
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
"Es tanzen tausend Gedanken, im Mondschein, wollen frei sein. Eine leise Melodie, aus Blütenstaub formt eine Sinfonie.[...]" (Die Kraft der Feenmelodie)
Das Original
Just another WordPress.com weblog
Auf der Suche nach Mitgefühl und Weisheit
The Contentless Blog (formerly Didi Dodo Dada Block)
Lese- und Lebensdinge
... sucht das Glück und findet Geschichten!
MEIN HUMORVOLLER BLICK AUF DIE WELT
Wandernd meine Welt erschaffen
DADAistisches und dadaLOSES
Sinn und Unsinn mit Herz und Hirn
- MyNewPerspective ... seeing the world through different eyes -
Tipps und Tricks für viele Lebenslagen - Die Ratgeberseite für Gesundheit, Haushalt und Schule
io scrivo quel che voglio quando voglio
Tagebuch eines Verwirrten
vilmoskörte ist nicht vilmoskröte
Blickwinkel eines Streuners
Frau Heming probiert was aus
...ein Wort, das es eigentlich nicht gibt. Aber Geistesblitz ist irgendwie zu wenig...
Buchstaben in der richtigen Reihenfolge
>>> Manche halten Nonsens für Unfug. >>> Das ist natürlich Nonsens.
Je me baladais sur l'avenue, le coeur ouvert à l'inconnu
schreibmanblog
unterwegs
Atelier für freie und angewandte Grafik
Sprache - fein serviert
LilyOfTheFields
Manche Menschen halten Nonsens für Unfug. Das ist natürlich Nonsens.
Satire, Videos, Musik und Geschreibsel für Teenies ab 40
wo sind sie hin?
Fotokunst & Fotodokumentation
schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd
..., Oliven liebt man erst später.
Zum Verlieben!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
interessanterweise dachte ich bei meinem letzten Kommentar über den Setzkasten genau darüber nach, dass ich eigentlich nur auf das Foto reagiert habe (zwar den Text gelesen, aber ihn schon gekannt hatte) und überlegte, wie Du es auffassen würdest.
Klaus‘ Reaktion ist verständlich, jemand in Topmodel Pose möchte keine Ablenkung von seiner Person. Liebe Grüße, Ann PS: Klaus erinnert mich an wenig an Rintintin Comic
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verstehe ich gut. Es hat etwas mit Wahrnehmungsökonomie zu tun.
Ich kenne Rin-Tin-Tin nur als TV-Serie mit einem Hund. Meinst du vielleicht Tintin (dt. Tim und Struppi, nl. Kuifje) von Hergé, liebe Ann? Ja, da gibt es eine formale Ähnlichkeit, ist aber Zufall.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, genau Tintin meinte ich….
Ich wollte auch damit nur gesagt haben, dass Du nicht denkst, ich hätte mir nur das Bild angeschaut, obwohl es eine starke Wirkung hatte. Wurde dieser Kasten eigentlich weltweit benutzt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kästen ja, aber die Einteilung war je nach Sprache anders. Wie schon andernorts erklärt, lagen die Großbuchstaben in Holland, England und den USA in einem schmaleren getrennten Kasten, der über dem der Kleinbuchstaben im steileren Winkel aufgestellt wurde. Darum Upper and Lowercase.
Gefällt mirGefällt 1 Person
und in asiatischen Ländern auch?
Gefällt mirGefällt mir
In Korea und China gab es schon ab dem 6. Jahrhundert ein dem Buchdruck ähnliches Stempelprinzip. Wie die große Zahl der Stempel der chinesischen Schriftzeichen aufbewahrt waren, habe ich leider noch nie gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es hätte Klaus schlimmer treffen können.
Wer mit dem Rad in die Wüste geschickt wird, kümmert sich nicht mehr um Bildunterschriften. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du auch wieder Recht, Mitzi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och Klaus, lach‘ doch mal 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weil du es bist, Willi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ups, ah, ja 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ist’s ein Selfie, lieber Heinrich?
Gefällt mirGefällt mir
Ja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima! Schön Sie zu sehen!
Gefällt mirGefällt 1 Person