In einem Kommentar hat Kollegin Nana vom See gestern die Form der WordPress-Smilies kritisiert und damit ein Thema aufgebracht, das ebenfalls zum Bereich Sprache – Schrift – Medien gehört. Denn Emoticons sind ein Zeichensystem, allerdings keine selbstständige Bilderschrift. Mein erstes Blog hieß Teppichhaus Trithemius und bestand seit November 2005 auf der Plattform Blog.de. Von Beginn an faszinierten mich die Blog.de-Smilies. Es gab 45 verschiedene, und einige bewegten sich oder veränderten die Farben. Ich habe sie in der Tabelle unten als Gifgrafik dargestellt.
Schon Internet-Geschichte – Blog.de-Emoticons – Gifgrafik: Trithemius
Wir wissen, dass die sogenannten Emoticons geschaffen wurden, um die schriftsprachliche Kommunikation zu unterstützen. Sie sollen das Fehlen von Tonfall und sprachbegleitender Mimik/Gestik ausgleichen. Deshalb ist ihre Form immer etwas übertrieben. Im Alltag kneifen wir selten ein Auge zu, wenn wir etwas spaßig meinen, aber wir verstehen, dass eine nicht ernst gemeinte schriftliche Aussage durch das Emoticon Kniepauge 😉 angezeigt wird. Manche lehnen diese Reikonisierung der Schrift ab wie Blogfreundin Mitzi Irsaj. Sie schreibt:
Die Smilies hier sind einfach hässlich. Ich muss mir abgewöhnen, sie immer noch zu benutzen. Lieber ein Satz mehr, um Ironie oder Witz zu kennzeichnen.
Die Fülle der Blog.de-Smilies bot ein so großes Repertoire an Gefühlsdarstellungen, dass manche Blogtexte geradezu davon wimmelten, doch die meisten Bloggerinnen und Blogger gingen sparsam damit um und nutzten nur wenige.
Bald begann ich mit den Emoticons zu experimentieren. Wenn ich sie wie Bildpixel einsetzte, konnte ich daraus Bilder gestalten. Dazu boten sich besonders die verschiedenfarbigen Smilies an und solche, die ihre Farbe veränderten. Leider habe ich versäumt, Bildschirmprints von diesen seriellen Grafiken zu machen, und weil die Plattform Blog.de schmachvoll umgewandelt wurde in einen Werbescheißdreck, steht der Interpreter nicht mehr zur Verfügung, mit denen sich die Grafiken zeigen lassen würden. Ich habe lediglich diese beiden Screenshots von geringer Qualität. Emoticons als Bildpixel – Grafiken/Screenshot: Trithemius
Die Textvorlagen dieser von mir „Läufer“ genannten Grafiken habe ich von Blog.de in mein selbst gehostetes Blog Trithemius.de übertragen. Sie sind hier zu sehen (Außerirdische befehlen – Teppich machen!), werden aber von WordPress nicht dargestellt, weil der HTML-Interpreter von WordPress ein Leerzeichen zwischen den Emoticons verlangt. Eine Liste der WordPress-Emoticons gibt es hier (danke Willi für den Hinweis). Wenn sie aber durch einen Wortzwischenraum getrennt werden, sind die Grafiken nicht dicht genug, wie im folgenden Beispiel zu sehen. Eigentlich sollte von unten nach oben zu lesen sein, wer langsam kommen könnte:
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Mal versucht in die verschiedenen Textbearbeitungsmodi von Wortpress zu gehen? Also html und bla. Müsste in der Leiste oben überm Text sein. Schreib selten am PC und hab es gerade nicht im Kopf. ☺
LikenGefällt 1 Person
Danke, macht leider keinen Unterschied.
LikenLiken
Ja hab in dem link auch gesehen das die teilweise umgewandelt werden. Da dachte ich nur schon „eh vermutlich nicht“… woanders gestalten und als gif oder anderes Bild einfügen?
LikenLiken
Die Idee „woanders gestalten“ ist gut, aber wo?
LikenLiken
Probier mal die gängigen Programme durch. Wordpad (wenns das noch gibt), Word (oder entsprechendes), powerpoint, photoshop (hier Textfelder definieren eventuell)…
Erm ja. Ich werd Zuhause mal googlen.
LikenGefällt 1 Person
🙄 Danke für deine Ideen. Das Problem ist ja der HTML-Interpreter. WordPress stellt sogar mehr da als ich dachte, aber immer nur bei Leerzeichen davor und dahinter.
LikenLiken
Emaiprogramm? Whatsapp web
LikenGefällt 1 Person
Hast Du mal hier
https://de.support.wordpress.com/smilies/
https://codex.wordpress.org/de:Verwenden_von_Smileys
https://en.support.wordpress.com/smilies/
nachgefragt (wobei hier bei der deutschen Hilfe auch noch die „klassische“ Ansicht ist, die Neuen schauen ja irgendwie anders, „moderner“ aus)?
Man kann die Smileys auch ändern, geht aber nur, wenn man seinen eigenen Webserver mit drauf WP betreibt.
Dein Problem scheint ja bei der Umwandlung des entsprechenden Ascii-Zeichencodes in die Grafik zu entstehen, also sollte es egal sein, mit welchem Editor das eingetragen wurde, sofern als Plain Text. Wenn der Code ja nur als Smiley-Zeichencode erkannt wird, wenn ein Leerzeichen davor ist, hm, dann ist das systemisch so gewollt….
VG Willi
LikenGefällt 2 Personen
😎 Toller Link, vielen Dank, lieber Willi, da gibts ja auch eine hilfreiche Aufstellung der WordPress-Smilies. Dass ein Leerzeichen erforderlich ist, steht auch da.
LikenLiken
Ui, großARTig, lieber Jules!
Ich ernenne Dich hiermit (per ASCII) zum Emoticon-Gestaltungs-König. Voila:
____________________.✰
_____§_________§_____§_____§_________§
_____§§________§____$§§___§§________§§
______§§_______§§___§§§___§§_______ §§
______§§§§____$§§___§§§___§§$_____§§§
______§§§§§___§§§___§§§___§§§____§§§§
_______§§§§§__§§§§_§§§§$_§§§§___§§§§§
_______§§§§§§§§§§§_§§§§§_§§§§__§§§§§
________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
________ VVVVVVVVVVVVVVVVVVVV|
________§§§§__§§§§§§___§§§§§§§__§§§
________§§§_##_§§§§__✰__§§§§_##_§§
________$§§___§§§§§§___§§§§§§§__§§§
________###########################
________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
_______§§§§§§§§§__§§§§§§§§__§§§§§§§§§
______§§§§§§§§§___§§§§§§§____§§§§§§§§§
______$§§§§§§§§§__§§§§§§§§___§§§§§§§§§
______§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
______§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
______§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§_§§§
______§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§_§§§§
_______§§§§_§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§__§§§§
_______§§§§___§§§§§§§§§§§§§§§§____§§§
_______ §§§§§____§§§§§§§§§§_____§§§§§
________§§§§§§§§_____________§§§§§§§
_________§§§§§§§§§§§§___§§§§§§§§§§§
__________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
____________§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
______________§§§§§§§§§§§§§§§§§
_________________§§§§§§§§§§§
Die Bildpixel-Emos gefallen mir ausgesprochen gut. Bei meiner durch Dich angeregten Suche, stieß ich auf dieses Programm: http://en.chat4o.com/skype-emoticon-art/ , einer Art Online-Smiley-Art-Generator. Man kann kleinere Bilder online erstellen und sich den Code anzeigen lassen. Anscheinend kann man mit skype emoticon-art erstellen? Habe kein skype und kann es nicht überprüfen, aber möglicherweise ist Dir der Tipp nützlich?!
LikenGefällt 2 Personen
WOW! So eine eindrucksvolle Krönung! Vielen Dank, liebe Nana. Ich bin gerührt ob der Arbeit, die du dir gemacht hast. Das Ergebnis zeigt, dass man für Pixelgrafiken nicht unbedingt Emoticons braucht. Solche Bilder wurden früher gerne mit der Schreibmaschine gemacht oder aus Typomaterial der Setzkästen. Ich habe noch irgendwo schöne Beispiele, muss sie aber erst suchen. Dankeschön für den Link zum Online-Smiley-Art-Generator. hab ihn kurz ausprobiert. Er leistet, was wir durch Auszählen nur hingekriegt haben. Aber manuell ist doch noch immer am Schönsten.
In diesem Sinne beste Grüße und noch einmal schönen Dank,
Jules
LikenGefällt 1 Person
Im Internet aufgespürt:

http://fontsinuse.com/uses/5434/letratime-1-1975
Der kleine Bild zeigt eine Titelseite der wunderbaren Fachzeitung U&lC der International Typeface Corporation des genialen Grafik-Designers und Schriftschöpfers Herb Lubalin. Das Original besitze ich, liegt vermutlich noch im Keller.
Link 1 zeigt die Titelseite der Hauszeitschrift von Letraset, einem vor dem Computerzeitalter führenden Anbieter für Anreibschriften.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe noch keine klare Haltung zur Verwendung dieser Zeichen. Die Entwicklung von 🙂 zu fertigen Emoticons ist ganz witzig, offenbar ist der Wunsch auch sehr groß, Texte damit anzureichern. Bei nur schriftlich vermittelter Kommunikation fehlen uns ja auch Gestik, Mimik, Tonfall und was auch immer noch. Andererseits vertrauen wir natürlich seit langer Zeit auf die Kraft des geschriebenen Wortes, d. h. ich versuche, so genau wie möglich das zu formulieren, was ich sagen will. Wenn mir das gelingt, dann ist ein zusätzliches Element eigentlich überflüssig. Trotzdem ist es schön, in einem Kommentar sehr kurz eine Reaktion darzustellen zu können, aber… ach, wie gesagt, ich weiß nicht.
LikenGefällt 4 Personen
Bedingt durch die digitalen Medien hat sich ja eine Form von Schriftlichkeit etabliert, die zeitnah wechselseitig, also irgendwo zwischen Lautsprache und Schriftsprache anzusiedeln ist. Die Emoticons sind sicherlich hilfreich, wenn die schriftliche Interaktion rasch ablaufen soll, wenn Schriftsprache ohne sorgfältige Überlegung eingesetzt und möglichst ökonomisch verwendet wird, beispielsweise in der SMS oder bei Whats up. Da kann ein Emoticon unterstützen oder sogar die einzige Nachricht sein, etwa ein Herz oder eine Träne. Anspruchsvolle Blogtexte sind ja an den stilistischen Vorgaben der Buchkultur orientiert. Da sind Emoticons nicht nötig, stören eher, weil wir das Selbstverständnis haben, dass gute Texte ohne bildhafte Unterstützung auskommen müssten. Anders ist das wieder in Kommentaren, wo sich durch Eile bei der Formulierung schon mal Missverständnisse auftun können. Da benutze ich manchmal das Kniepauge, um mich abzusichern gegen Fehlinterpretation und nachfolgenden Hader.
LikenGefällt 2 Personen
Ich finde, die hässlichsten Emoticons hat Google-Chat. Und das, nachdem sie vor Jahr und Tag so ein bezauberndes Lächeln hatten, das sich langsam in die Waagerechte drehte, ohne zu einem fetten gelben Klecks zu gerinnen.
LikenLiken
Ein paar späte Nachträge – auch zu dem von Dir zitierten Satz von Mitzi Irsay.
Am Ende der Mails eines früheren Fußballtrainers meines Sohnes gab es immer eine ganze Reihe sich schlapplachender Smileys, obwohl die Mails ganz selten witzig waren. Das hat mich immer irritiert. … Die gelben Smileys finde ich auch furchtbar häßlich, aber wenn ich SMS an meine Kinder schreibe, füge ich manchmal einen Doppelpunkt ein, gefolgt von einem großen D, das mir gleichzeitig als Unterschriftskürzel dient 😀 Als meine Tochter mir einmal eine von mir gesendete Nachricht zeigte, war ich entsetzt – die Zeichen waren auf dem Weg von meinem alten Handy zu ihrem Smartphone nämlich in das häßliche Smiley umgewandelt worden. … Zum angeblichen Geburtstag des Smileys habe ich hier etwas geschrieben:
https://textundsinn.wordpress.com//?s=smiley&search=Los
LikenLiken
Hier natürlich auch; ich hätte es mir denken können!
LikenLiken