Es wird langsam eng in unserem Doodle-Kosmos. Ich habe einige Änderungen in der Zusammenstellung vornehmen müssen, um Platz zu machen für neu eingereichte Doodles. So habe ich Kontexte weggenommen und Farben reduziert, um die Montage zu vereinheitlichen. Die unangetasteten Originale finden sich ja noch in den Blogs, aufzusuchen per Klick auf das jeweilige Vorschaubild unter diesem Beitrag.
Gestern erreichte mich das länger schon angekündigte Bleistift-Doodle von Lila Sumpf. Careca, mit dem mich die längste Blogfreundschaft überhaupt verbindet, hat das Projekt mit „Doodeln auf Tapeten“ um einen lesenswerten Beitrag bereichert. Aus seinem vollgedudelten Blatt habe ich nur ein Doodle übernommen, das sich gut einfügen lässt. Hinzu gekommen ist auch der Sumo-Ringer von lollyjanepolly. Sollte sich noch jemand am Projekt beteiligen wollen, bitte ich um ein hingedoodeltes Figürchen (keine sorgfältig ausgeführte Zeichnung), die komplette Gestalt ohne Drumrum (möglichst kontrastreich und schwarzweiß). Ich kann es sonst nicht unverändert einpassen. Das „Miteinander“ der Doodles ist ein wichtiges Element des Projekts.
Inzwischen sind verschiedene Beiträge zum Thema erschienen, die ich hier aufliste:
– Zum Aufruf
– update 3.3
– update 2
Vielen Dank fürs Mitmachen,
Jules
Wie gehabt führt ein Klick auf die unten veröffentlichten Vorschaubilder zu den am Projekt beteiligten Blogs.
Eine Frage (ernst gemeint): Wie wird das Wort „doodeln“ richtig ausgesprochen? Mit langgezogenem „o“ wie in „Ofen“? Oder mit einem „u“ wie in „Ufer“? Oder ist das davon abhängig, ob ich „das Doodel“ oder „das Doodle“ schreibe?
Gefällt mirGefällt mir
Inzwischen hat sich ja die angelsächsische Pluralform der Substantivierung herauskristallisiert (Doodles). Folglich würde ich es wie Google sprechen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sieht super so aus! Ich muß mich schwer zusammen reißen, dir nicht ständig weitere zu schicken. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Ich würde dich ja gerne ermuntern, aber der Platz ist begrenzt, so dass ich dich bitten muss abzuwarten. Bislang erstreckt sich ja der Doodle-Kosmos über eine Bildschirmseite und ist demnach auf einen Blick zu erfassen. Wenn ich aber sowieso erweitern muss, dann schicke gern weitere Doodles.
Gefällt mirGefällt mir
Nein nein, wollt nur zum Ausdruck bringen, das ich das so sehr gern mag 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann habe ich dich spontan richtig verstanden, wollte nur nicht unhöflich wirken.
Gefällt mirGefällt mir
Sieht toll aus! Wahnsinn, so viel spontane Kreativität! Klasse!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Mitmachprojekt Doodeln ohne Draht – Update 4 & Projektende |